Prozess
Wir wollen ein realistisches Projekt verfolgen, welches sich lokal umsetzen lässt und ein offenes Bedürfnis zufriedenstellt.
Dieser Gedanke war unser Leitfaden während des Prozesses.
Im nächsten Schritt wählten wir passende Wettbewerber, Personas und Analogien aus. Dadurch gewannen wir ein klareres Bild in welchem Kontext sich unser Laden befindet und wer unsere Zielgruppe ist.
Darauffolgend beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichen Sinnen, welche unsere Kund*innen in unserem Laden erleben sollten und welche Medien wir für Marketing-Zwecke verwenden wollten.
Entwicklung des Logos
Für das Logo war es uns wichtig das Erlebnis, wenn unsere Kund*innen unseren Laden besuchen in den Namen miteinzubeziehen. Das glückliche Erlebnis kombiniert mit einer Tasche führte zu unserem Namen Glückstasche.
Medien / Merch
Wir haben mit verschiedenen Versionen von Merch und Medien experimentiert und uns dafür entschieden eine Winter- und Sommer Edition zu machen.
Bei der Sommer Edition legten wir Wert auf helle und warme Farben und verwendeten bei der Tasche (Logo) eine schwarze Kontur für das Schriftbild und das Motiv, um einen stärkeren Kontrast zu erzeugen.
Das Gegenstück bildete die Winter Edition. Das Logo hatte keine Kontur und wir verwendeten kühlere und dunklere Farben.
Der Laden
Wenn unser Laden nun am 01. Februar auf machen würde, könnte die Inneneinrichtung und das Schaufenster so aussehen: