Recherche
Der Ort, den ich ausgewählt habe, befindet sich in Dessau Süd gegenüber einer Straßenbahnhaltestelle. Dort wurde ein Häuserblock abgerissen und die Fläche wird seitdem nicht genutzt. Die Athmosphäre in Dessau Süd ist allgemein sehr kühl und grau und das wollte ich mit meinem Konzept ändern.








Ideenfindung und Skizzen
Zu Beginn habe ich Skizzen angefertigt für ein Konzept für eine Überdachung mit Naturmaterialien.
Später kam mir die Idee für ein Minibiotop, das von einer ringförmigen Bank umgeben wird.












Prototyp
Mein erster Prototyp in Twinmotion besteht aus einem kleinen Wald und einer ringförmigen Bank herum. In der Mitte sollte ein pyramidenförmiges Licht stehen. Die Bank verdeutlicht, dass unsere Natur schützenswert ist. Sie dient als Symbol aber auch als physischer Schutz von außen. Es grenzt die Natur von der Stadt ab. Durch das Feenlicht in der Mitte, wird das Zusammenspiel von urbaner und natürlicher Umgebung angeregt. Es erhellt die Bäume und Blätter in der Nacht, um die Natur auch dann noch magisch erscheinen zu lassen und einen Respekt davor zu bewahren.






Finale Renderings und Videos
Der Prototyp wurde über das Semester weiter verbessert und modifiziert. Die Bank besteht nun aus zwei teilen. Der Außenteil (das Fundament) besteht aus weißem Beton und die Innenverkleidung aus Holzleisten.
Die Bank ist an vier Stellen geöffnet, jeweils optmial vom Fußweg zu erreichen. Es gibt zwei weitere kleine Öffnungen an den Seiten und zur Straße hin ist sie geschlossen, um zu verhindern, dass spielende Kinder auf die Straße gelangen.
Das pyramidenförmige Feenlicht besteht aus einem Metallgerüst, was im Boden gut verankert ist. Die Lampen sind so angeordnet, dass es innerhalb der Pyramide eine optimale Lichtverteilung gibt. die Außenwände sind aus semi-opakem Material.
Es gibt außerdem ein Modell für einen Tisch, der an einem Banksegment platziert werden kann und einen Mülleimer, der eine zentrale Stellung einnimmt. Es soll verdeutlicht werden, dass jeder Müll aus dem Biotop herausgetragen wird bevor man geht.





















