Basis und Sympathieträger des Messestandes bildet ein StapVan, der mit einem flexiblen Interieur und Ausstellungssystem ausgestattet ist, welches sich im Vorfeld speziell für das jeweilige Einsatzszenario präparieren und ausstatten lässt. Dies kann in aller Ruhe am Hochschulstandort geschehen und verringert den Stress am Ausstellungsort.

Der Messestand muss hauptsächlich drei Szenarien abdecken. Die Beratung zukünftiger Studierender, das Ausstellen z.B. studentischer Arbeiten oder interaktiver Experimente um einen Eindruck der Hochschule zu geben und einen Lounge zur Präsentation digitaler Inhalte.

Um dies umzusetzen ist das Interieur in drei Bereiche aufgeteilt. Den Ausstellungsraum, welcher sich an das kommende Event anpassen lässt. Einen Lagerraum für persönliche Sachen, Informationsmaterial, usw. Getrennt sind beide Bereiche durch die Präsentationsfläche. An dieser befindet sich ein TV der an Decke klappen lässt, so kann ein Durchgang zum Lagerbereich und in die Fahrerkabine hergestellt werden. Durch die Seitenklappe im Ausstellungsraum lässt sich dieser nach Außen erweitern.

Die Modelle entstanden mehreren Iterationen. Zuerst wurden verschiedene Möglichkeiten, Aufteilungen und Variationen ausprobieren. Daraus entstanden im Anschluss detaillierte Möbelmodelle. Diese stellen Ausstellungs-, Sitz- und Ablageflächen sind selbst aber zurückhaltend genug um sich nicht aufzudrängen und den Fokus auf das wesentliche zu lenken, die Beratung und Exponate.

Das Außere des Vans könnte so aussehen. Durch wechselte Themen entsteht dabei ein abweckslungsreiches Auftreten.