Joe Exotic

Joe Exotic hat nicht nur eine sehr auffällige Art, sondern auch ein sehr auffälliges Erscheinungsbild.

Frisur, Bart, Piercings und Kleidungsstil sind sehr auffällig. Auch eine Waffe darf natürlich nicht fehlen.

Prozess

Nachdem ich anfangs zu schnell im Digitalen gearbeitet habe und daran gescheiter bin, habe ich nochmal analog weitergemacht und bin relativ schnell zum ersten Prototypen gekommen.

Dazu entstand auch der erste Tigerkopf. Beides habe ich dann noch kleinen Anpassungen unterzogen, bis ich zufrieden mit der Form war.

Grafik

220728 präsentation papercraft31.jpg

Bei der Recherche ist mir besonders ein blau-schwarz getigertes Hemd aufgefallen. Das Tigermuster sollte - vor allem am Tigerkopf - randlos überdies kanten gehen. Wenn man genau faltet und klebt sollte das auch funktionieren.

Ansonsten gibt es viele kleine Referenzen, die begeisterte Zuschauer*innen der Netflix-Dokumentation erkennen werden, zum Beispiel das Basecap mit dem Logo seiner eigenen Online-Show oder das Tigertattoo auf seiner Brust.

Fertige Figur

Oberkörper, Beine und Schuhe lassen sich ineinanderstecken und je nach Präferenz trägt Joe sein Basecap (mit dem Vokuhila dran) oder den Tiger auf dem Kopf.

Faltanleitung

01 anleitung.jpg

Die Explosionsaxonometrie auf dem Deckblatt zeigt die zusammenzusteckenden Einzelteile. Daneben ist eine kurze Anleitung zu finden.

Fazit

Ich war sehr mir sehr unsicher, ob ich so einer polarisierenden und umstrittenen Persönlichkeit wie Joe Exotic ein halbes Semester Arbeit widmen möchte. Allerdings war ich im Prozess sehr zufrieden, da Joe viele besondere Merkmale hatte und es dadurch nie Probleme mit der Erkennbarkeit gab.

Wie bereits oben erwähnt, hätte ich länger analog arbeiten sollen, um die Form zu entwickeln. Später hat es sich aber auf jeden Fall ausgezahlt, viel digital zu arbeiten.

Mit dem Ergebnis bin ich insgesamt sehr zufrieden - PDF zur Anleitung auf Anfrage ;)