In unserem Großprojekt ging es darum, Neurodegenerative Erkrankungen zu verstehen. Zu den neurodegenerativen Erkrankungen zählen beispielsweise die amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose und weitere. Diese unterschiedlichen Erkrankungen haben einen gemeinsamen Nenner, fehlerhafte Proteine in den Nervenzellen, die zu Schädigung bis hin zum Zelltod führen. Ziel des Projekts war es, naturwissenschaftliche Inhalte zeitgemäß und gestalterisch zu veranschaulichen, biologische Zusammenhänge einfach zu erklären und diese in ein geeignetes grafisches Format zu übersetzen. Das Großprojekt ist eine Kooperation mit Professor Dr. Enrico Klotzsch vom Institut für experimentelle Biophysik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Unsere Idee

Ein Kartenset, welches sich mehrere Generationen gleichzeitig am Tisch anschauen können. Dieses analoge Medium erklärt die Erkrankung der Multiplen Sklerose und nimmt Berührungsängste von Patienten und Betroffenen. Mit den Karten erhalten sie eine erste Hilfestellung, Aufmerksamkeit und ihnen wird aufgezeigt, dass das Leben mit MS weiter geht!

Was ist Multiple Sklerose ?

MS ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, welche das Gehirn und das Rückenmark umfasst. Sie beginnt meist im frühen Erwachsenenalter, aber auch Kinder können davon betroffen sein.

Und warum solltest DU mehr darüber wissen?

Weil diese Erkrankung noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Wenn man von Neurodegenerative Erkrankungen spricht, dann wird die MS kaum erwähnt. Als Krankheit existiert sie in unserer Gesellschaft seit einer gewissen Zeit. Sie ist da, aber viele nehmen sie kaum oder nicht richtig war. Sie ist wie ein stiller Mitläufer.

Es kann jeden direkt oder indirekt treffen!

Was passiert bei MS_jpg.jpg
Welche Symptome treffen auf_jpg.jpg
Was kann ich als Betroffener tun_jpg.jpg

Projektarbeit

Themen und Recherche

Wir haben uns untereinander die Themen aufgeteilt. Eileen hat in Richtung Patienten, deren Familien und Angehörige recherchiert. Dieser Bereich war sehr persönlich und emotional. Mojab hat in Richtung der Krankheit recherchiert und hat Themen wie das Krankheitsbild, den Verlauf, mögliche Therapien sowie Zahlen und Fakten abgedeckt. Francis hat die Bereiche Pflege und Alltag übernommen, da ihr Vater 1995 an MS erkrankt ist. Sie konnte so aus erster Hand erzählen wie es war, damit aufzuwachsen.

Mithilfe von Miro haben wir uns gegenseitig zum aktuellen Stand der Karten Feedback gegeben. Des Weiteren war es auch eine gute Hilfestellung bei Anpassungen oder Änderungen, weil wir einen gesamten Überblick über unser Sets hatten. Von den ersten Versionen bis zu den finalen Karten war es aber ein langer Weg.

Die Gestaltungselemente_1_jpg.jpg
Die Gestaltungselemente_2_jpg.jpg
Verpackung_außen.jpg
Verpackung_innen.jpg

Ergebnis

Unser Kartenset_jpg.jpg
Ansicht mit Titel.jpg
Ansicht_3er Karten.jpg

Mit diesem Kartenset wollten wir unseren Beitrag zu mehr Aufklärung leisten. Die Multiple Sklerose ist bisher unheilbar. Aber durch unser gemeinsames Projekt hoffen wir mehr Menschen zu erreichen und auch die Wissenschaft zu bestärken, mehr zu investieren, um Heilungsansätze weiter zu erforschen.

Des Weiteren haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wo man das Kartenset bekommen kann. In Krankenhäusern, nach dem ersten Gespräch beim Arzt oder auf den Internetseiten Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. und Netzwerk Autoimmunerkrankter e.V..

Dessau Design Schau

Plakat_DDS_jpg.jpg