Idee "Café Zuckerraum"

Café Zuckerraum soll ein Café werden, indem sich vor allem ältere Menschen treffen und gemeinsam tolle Gebäcke zaubern können. Natürlich können auch Menschen jeder Altersgruppe teilnehmen und sich so Wissen zu Kuchen, Torten, Brot usw. austauschen. Die Gebäcke, die nach dem Kaffee trinken übrig bleiben, sollen in dem Café verkauft werden, sodass die pensionierten Menschen ein kleines Taschengeld bekommen.

Adressaten

Unsere Adressaten sind  junge Erwachsene bis zu Rentnern. Menschen die gerne Kochen und Backen und sich nach einem geselligen Ort sehnen, um gemeinsam mit Anderen ihrer Leidenschaft nachzugehen.

2dpräsineu2.jpg
2dpräsineu3.jpg

Wettbewerber

Ein Wettbewerber war die Vollpension Backakademie.

Profil- und Gestaltungskriterien

Mit den Moodboards haben wir eine Grundstimmung gesetzt. Wir haben auch Profilkriterien festgelegt. Der Zuckerraum soll sympathisch wirken, leidenschaftlich und sozial sein. Mit den Gestaltungskriterien haben wir einen groben Leitfaden für die Gestaltung von Medien entworfen.

2dpräsineu6.jpg
2dpräsineu5.jpg

Analogien

Um die Stimmung noch besser beschreiben und definieren zu können, haben wir Analogien für das Café gefunden.

2dpräsineu7.jpg

Sinne

Ebenso haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie das Café auf die Sinne wirken soll. Insgesamt wollten wir eine gemütliche, lockere Atmosphäre erzeugen.

2dpräsineu12.jpg

Naming

Wir wollten einen Namen finden der im Gedächtnis bleibt. Aus diesen Ideen haben wir „Zuckerraum“ ausgewählt.

2dpräsineu8.jpg

Medien

Dies waren unsere ersten Logo-Entwürfe und Entwürfe für Medien, mit denen wir unsere Adressaten erreichen wollen. Da auch viele ältere Menschen dabei sind, haben wir uns hauptsächlich auf die herkömmlichen Medien, wie Poster/Plakate, Flyer, Postkarten, Zeitungsanzeigen und Merchandise in Form von Schürzen, Tassen, T-Shirts konzentriert. Aber natürlich durften auch die sozialen Medien, wie Instagram, nicht fehlen.

2dpräsineu9.jpg
2dpräsineu11.jpg

Fonts

Wir haben uns für die Font „Quicksand“ entschieden, da sie zu unserer rundlichen Formsprache passt. Sie wirkt seriös, was Menschen jeden Alters anspricht.

2dpräsineu10.jpg

Logos

Da wir mit den ersten Logoentwürfen noch nicht zufrieden waren, haben wir nochmal eine ganze Menge ausprobiert.

Basiselemente

Unsere Bildsprache sollte warm sein, mit runden Formen. Die Font ist für die Überschriften Quicksand regular und für Texte haben wir die Quicksand light verwendet.

Wir haben bei den Plakaten und dem Flyer nochmal gegenübergestellt, ob wir die Elemente wie den Café und das Croissant am besten aussehen. Wir wollten damit feststellen, ob wir die Elemente in realistischen oder unrealistischen Größen zueinander anordnen.

Entschieden haben wir uns für unrealistische Verhältnisse, da dies mehr Freiraum lässt und auch einfach besser aussah.

Finalisierte Medien

Am Schluss haben wir das richtige Logo in die Formate integriert.

2dpräsineu17.jpg
2dpräsineu18.jpg

Postkarten

postkarten.jpg

Ausblick

In unserer Vorstellung, läuft das Café natürlich sehr gut und wir können dadurch neue Freundschaften ermöglichen und vor allem pensionierte Menschen vor der Einsamkeit schützen. Außerdem ist ein Austausch zwischen „alt und jung“ immer förderlich, um Verständnis für die unterschiedlichen Generationen zu bekommen. Außerdem hoffen wir, dass auch andere Cafés sich inspirieren lassen und wir so noch eine viel größere Reichweite erschaffen können.

Fazit

Wir hatten beide unerwartet viel Spaß bei der Markenentwicklung. 

Unsere Teamarbeit lief reibungslos und wir sind meist mit den Aufgaben schnell fertig geworden, sodass wir mehr Zeit hatten, verschiedene Varianten, von zum Beispiel Logos, auszuprobieren. 

Wir sind beide sehr zufrieden mit unserem Café Zuckerraum und können uns beide vorstellen, dass aus der Idee ein echtes Café werden kann.