Moodboard

IMG_0857.PNG

Konzeptentwicklung

Mock-Up

Um einen ersten Eindruck für das Wirken des Gefäßes zu bekommen, wurden einfache Mock-Ups aus Ton und Knete erstellt.

3D Modelling - Rhino

Nach Einführungen in die Weinsorten, die unterschiedlichen Eigenschaften der Weingläser und den Prozess für das Arbeiten mit Porzellan folgte das Konstruieren mit einem CAD-Programm (Rhino).

3D Druck

Die finalen Varianten wurden mit dem 3D-Drucker geplottet und zur DDS im Januar 2023 an der Hochschule ausgestellt.

Bau der Gießform

Zusammen mit Herrn Bauer wurden unsere Gießformen aus Gips gegossen. Dabei benutzten wir unser gedrucktes Gefäß in 114%iger Größe als Vorlage, welches im Endeffekt die Negativform für den Porzellanguss bot.

Fertiges Gefäß aus Porzellan

In die getrocknete Gipsform wurde die Porzellanmasse gegossen. Nach dem Erreichen der gewünschten Wandstärke und ihrer Trocknung wurde das Gefäß entformt und schließlich nachbearbeitet. 

Hier das Endprodukt „SilkSwirl“.

Fazit

Für mich war die Aufgabe aufregend und hat mich angenehm herausgefordert. Sie war mit viel Konzentration, Ausdauer, genauen Überlegungen, Risiko und trotzdem viel Freude und Begeisterung verbunden.

Obwohl die Fertigstellung gegen Ende etwas stockend und mit ein paar Komplikationen verlief, packten alle mit an und erzielten sehenswerte Ergebnisse. 

Danke an die stetige Hilfe und zielführenden Anregungen von Herrn Neubert, Herrn Lipeck und Herrn Bauer.