Die Idee
Da wir nur zwei Wochen Zeit hatten, um mit den alten Sperrholzschalen ein neues Sitzmöbel zu realisieren musste alles ziemlich schnell gehen.
Also: Hands-On
Als wir die Schalen das erste mal begutachteten kamen uns direkt die ersten Ideen, und wir begannen spielerisch Ansätze zu entwickeln.

Umsetzung
Ich entschied mich für die oben zu sehende Idee ,und stellte mir folgende Zusatzanforderungen:
- Die beiden Sitzschalen sollen möglichst wenig modifiziert werden.
- Ich möchte eine modulare Verbindung zwischen den Schalen schaffen
- Die Einzelteile sollen mit einfachen Mitteln verbunden und gelöst
werden können
- Der auseinandergebaute Stuhl soll platzsparend verstaubar sein
- Das Prinzip soll einfach reproduzierbar sein
Dies diente mir als Leitfaden und hatte den zweck den Stuhl möglichst vielseitig zu machen, sowie die Möglichkeit des erneuten Recyclings zu bieten, aka Nachhaltigkeit.
Im Prozess entschied ich mich dafür, die beiden Schalen mithilfe zweier Rippenartigen Stücke Sperrholz zu verbinden. Diese werden an den entsprechenden Stellen mit Einschraubmuttern versehen. Dann wird die Schale mittels Flachkopfschrauben, mit Innensechskant am Verbinder befestigt.
Finales Produkt























