Risoworkshop

Zu Beginn des Projektes haben wir mit einer  kleinen Kreativchallenge  angefangen. In einer Mental map haben wir unsere Sicht auf Dessau  dargestellt. Ziel sollte es sein diese Entwürfe in Riso zu drucken.

IMG_20230420_133100.jpg

An einem Tag in der Druckbar wurden alle Prints gedruckt. In diesen Workshop wurden alle Schritte erklärt, so das jeder danach in der Lage ist, selber zu drucken.

Impressionen vom Riso Workshop

mein fertiger Risoprint

Riso.jpg

Case Study

Außerdem hat jeder zu Beginn des Semesters eine Case Study gemacht. Um Inspirationen und Ideen zubekommen, wurden verschiedene Projekte vorgestellt. Ich habe mich zu Hypersburger informiert. In der PDF sind alle wichtigen Punkte zusammengefasst.

Profil- und Gestaltungskriterien

Profilkriterien

offen bedeutet für uns, dass bei uns alle Menschen willkommen sind und unser Projekte mit gestalten können.

facettenreich bedeutet für uns, dass wir abwechslungreich seien wollen und nicht stagnieren.

humorvoll bedeutet für uns, dass wir authentische und ungezwungen sind.

begeistert bedeutet für uns, dass wir ansteckend, aber nicht aufdringlich seien wollen.

kraftvoll bedeutet für uns, dass wir nicht stagnieren, sondern mit Energie neue Ideen umsetzten.

vielseitig bedeutet für uns, dass wir uns nicht nur auf einen Weg        festlegen, sondern auch neue Einflüsse zulassen.

Profilkriterien.jpg

Gestaltungskriterien

lebendig bedeutet für uns, dass unsere Gestaltung dynamisch bleibt und anregt zu patizipieren.

laut bedeutet für uns, dass unsere Gestaltung auffallen soll.

transparent bedeutet für uns, dass in der Gestaltung viel mit              Überlagerungen gearbeitet wird, wodurch Spannung erzeugt wird.

dynamisch bedeutet für uns, dass unsere Gestaltung anregt Neues zu  entdecken.

Gestaltungskriterien.jpg

Moodboard

Nachdem die Gestaltungskriterien feststanden, habe ich mir ein      Moodboard angelegt. Dieses sollte meine Vorstellung, wie die Gestaltung aussehen soll, wiederspiegeln.

Moodboard.jpg

Plakatentwürfe

Inspiriert von meinem Moodboard habe ich verschiedene Plakatentwürfe mit unterschiedlichen Gestaltungselementen designt.

Naming

Zum Namen gab es sehr viele Vorschläge. Diese haben wir alle auf Miro gesammelt und dort auch abgestimmt. Nach der ersten Abstimmung war „mittendrin“ unsere Favorit. Allerdings erschien uns dieser Name zu    neutral und langweilig.

Aus „mittendrin“ wurde „mitte“.

Name_Zeichenfläche 1.jpg

Farbe und Schrift

Farbe

Da wir uns festgelegt hatten mit Riso zu arbeiten, hatten wir auch nur   eine beschränkte Farbauswahl. Zu dem gab es viele verschiedene        Vorstellungen, wie alles gestaltet werden könnte. Die Farben sollten also auch als Minibranding dienen. Im Risoworkshop haben wir festgestellt, das Blau und Gelb gut mit einander funktionieren. Allerdings wollten wir noch eine dritte Frabe, um den Granzen mehr Kraft zu geben.

In der großen Runde haben wir verschiedene Farben angeschaut und uns letztendlich für ein fluoreszierendes Pink entschieden.

IMG_20230630_100230.jpg

Schrift

Ähnlich wie bei den Farben, haben wir auch bei der Auswahl der           Typografie in der großen Runde abgestimmt. Dazu hat jeder verschiedene Schriften rausgesucht und ausgedruckt.

Gemeinsam haben wir uns dann für die Friends in Black entschieden.

Logo-16.jpg