A01_Frühstückchen

Als erste Übungsaufgabe sollten wir eine Frühstücksszene entwerfen. Zunächst haben wir sie als Skizze erstellt und anschließend in Blender umgesetzt, zuerst als Low Poly und danach als High Poly. Durch die Verwendung einfacher geometrischer Formen konnten wir rasch faszinierende Konstellationen gestalten.

IMG_1123.png
frühstück_lowpoly.png
hbighpoly_korregiert.png

A02_Typoanimation

Um die Animationsfunktionen von Blender besser zu verstehen, erhielten wir die Aufgabe, eine Typoanimation zu erstellen. Ich wählte eine Zeile aus dem Song „The Climb“ von Miley Cyrus. Es fiel mir jedoch schwer, eine geeignete Perspektive zu finden, um den 3D-Effekt der Typografie optimal darzustellen.

IMG_1133.jpeg

A03_Steckfigur

Als abschließende Aufgabe sollten wir eine Steckfigur konstruieren und animieren. Ich entschied mich für einen weihnachtlichen Elch, der einen Bauchladen vor sich hertrug und Plätzchen verkaufte. Das Erstellen der Figur fiel mir nicht besonders schwer. Einige Schwierigkeiten traten jedoch bei der Glättung der einzelnen Teile auf, da sich einige Überlagerungen der Geometrie versteckt hatten.

räuchermännchen.png
IMG_1152.jpeg
bauplan_elch_fertig_Zeichenfläche 1.png
3 figuren.png
verpackung elch-01-01.png
a0303c_verpackung_figur_vorname_nachname.png (1080x1080).png

A04_Schmückstück

Optional hatten wir die Möglichkeit, ein Schmuckstück zu entwerfen. Das Konstruieren des Ohrrings bereitete mir keine Schwierigkeiten. Allerdings erforderte die Erstellung der Materialien viel Zeit und Mühe. Gleiches galt für die Inszenierung des Werbemotivs.

Fazit

Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte mich gut weiterentwickeln und meine Aufgaben immer selbstständiger erledigen. Schon im Laufe des Semesters war das Wissen und Können dieses Programmes ein großer Vorteil. Für mich ist der Visualisierungskurs ein MUSS.