Recherche

Für ein Buch braucht man natürlich Texte. Daher bestand die erste Aufgabe darin, passende Texte rund um den Schillerpark und allem, was mir darin begegnet ist, zu finden und in einem research diary zu sammeln.

Zwischenstand

Wir hatten beim Gestalten zwei Grundregeln:

Keine Farben und nur zwei Schriftschnitte

Ich habe mich nach viel Überlegen und Vergleichen für die Playfair display entschieden, eine klassizistische Antiqua, um die Verbindung mit Schiller auch in der Gestaltung deutlich zu machen.

Mein zweiter Schriftschnitt ist die Cormorant Garamond in Regular. Die Garamond hat eine sehr gute Lesbarkeit, was mir bei der Länge der Texte in meinem Buch wichtig war.

In der Kombination wirken die Schriften klassisch aber trotzdem sympathisch, ähnlich zu meiner Wahrnehmung des Schillerparks.

Anschließend ging es weiter mit dem Layout. Ich habe mich für die Idee eines Buches im Buch entschieden, wobei das innere Buch die Größe eines üblichen Leseheft Romans hat. Dieses habe ich zentral in die Mitte der Doppelseite gesetzt, um das Gefühl zu kreieren, ein kleines Heft durchzublättern, anstelle des eher unüblichen A4 Formats des Buchs.

Gestalterisch erinnert das innere Heft an klassizistische Romane aus der Zeit von Schiller und Goethe, während außerhalb des Heftes kurze Texte und Grafiken das Hauptthema unterstützen.

Hier ein paar Eindrücke meiner Zwischenstände in InDesign:

Finales Buch

_MG_2044-2.jpg

Klicke hier für das vollständige Buch

Vielleicht guckt ihr ja jetzt beim Spaziergang durch den Schillerpark etwas genauer hin. Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu erstellen und auch nach dem wahrscheinlich tausendsten Mal durch den Schillerpark gehen, fällt mir doch immer etwas neues auf.

Und jetzt ab ins Grüne,
Viel Spaß beim Entdecken!