Planung und Ideenskizzen






Vorerst haben wir damit begonnen, uns zu überlegen, welche Buchstaben wir verwenden möchten und welche Interaktionsmöglichkeiten diese bieten. Dazu haben wir Ideen skizziert und sinnvolle Konstruktionsweisen erörtert.
Umsetzung – erster Buchstabe


















Nachdem wir uns relativ schnell auf eine Bauweise für den ersten Buchstaben, eines fahrbaren D's, einigen konnten, legten wir auch schon direkt los, diesen aus Wellpappe anzufertigen.
Da das D eine gewisse Stabilität vorweisen musste, um auch zum Sitzen geeignet zu sein, staffelten wir mehrere Pappelemente nebeneinander. Trotz effektiver Akkordarbeit kostete uns dieser Vorgang viel mehr Zeit, als anfangs vermutet und führte dazu, dass wir die zuvor angedachte Anzahl an zu fertigenden Buchstaben reduzieren mussten.
Fertigstellung – erster Buchstabe






Die einzelnen Elemente des D's waren alle auf einem Holzbrett befestigt, Rollen wurden angebracht und ein Brett für zusätzlichen Stabilität war eingepasst. Anschließend fehlten also nur noch ein Griff, um den Buchstaben ziehen zu können und eine Verkleidung der Sitzfläche. Für diese haben wir uns für Linoleum mit einem Schachbrettmuster, passend zum „Alice im Wunderland“ Thema, entschieden.
Umsetzung – zweiter Buchstabe








Als Nächstes nahmen wir den Bau eines großen fahrbaren R‘s in Angriff. Dazu sägten wir zuerst die Seitenwände aus und überlegten uns dann, wie wir Rollen daran befestigen können. Wir entschieden uns dazu, Schienen aus Holz anzufertigen, in die wir die Seitenwände einsetzen und welche genug Stabilität bieten, um die Rollen zu tragen.
Fertigstellung – zweiter Buchstabe












Genau wie beim vorherigen Buchstaben haben wir zum Schluss alle Kanten geschliffen und häufige Kontaktpunkte mit einer Verkleidung geschützt.
Fazit
Ich hatte anfangs nicht damit gerechnet, dass es so zeitaufwendig werden würde, einen der Buchstaben zu bauen. Wir waren die meiste Zeit der Woche in der Werkstatt und haben an der Umsetzung und Fertigstellung der Buchstaben gearbeitet.
Ich hätte gerne mehr Buchstaben schaffen wollen, aber ich finde, in Anbetracht der Tatsache, dass unser Team vor der Fertigstellung des ersten Buchstaben bereits nur noch aus drei Personen bestand und dass wir teilweise auch nur zu zweit in der Werkstatt gearbeitet haben, ist das Ergebnis zufriedenstellend.
Mir hat die Arbeit im Wahlmodul viel Spaß gemacht und ich freue mich darauf, unsere interaktiven Buchstaben auf der Buchmesse in Aktion zu sehen.







