1. Einleitung

In diesem Wahlmodul haben wir uns mit Rastern und Systemen auseinandergesetzt, um aus diesen unkonventionelle Schriften zu interpretieren und zu entwickeln. zum Ende des Projektes entstanden eine Reihe verschiedener Schriften, welche auf verschiedenen Medien bespielt wurden.

1.1 Risodruck

Als unsere erste Schrift entwickelt war, haben wir die DruckBar im VorOrt besucht und erste Drucke gemacht.

Schrift: Spaceballs v0.1

2. Meine Schriften

In diesem Kurs habe ich 8 verschiedene Schriften entworfen von denen ich die Hälfte ausgearbeitet und im Nachhinein in Glyphs 3 in OTF's umgesetzt habe.

2.1 GESTELL FAMILY

Der Raster der Schriftfamilie „Gestell“ basiert auf der X-förmigen Struktur des Eiermann 1 Tischgestells. Charakteristisch sind die gestreckte Form und die breiten Stämme der Zeichen. Die Variante „Cutout“ zeichnet sich zusätzlich durch spitze Einschnitte aus.

Die Schrift besteht zurzeit aus den Schnitten „Heavy“ und „Coutout“ und umfasst 607 verschiedene Zeichen.

- weitere Schnitte und Style Sets sind in Arbeit.

2.2 SPACEBALLS FAMILY

Die Bitmap-Schriftart „Spaceballs“ zeichnet sich durch ihre geringe Auflösung und ihre abgerundeten Formen aus, die den einzelnen Schriftzeichen und Wortgruppen ein leicht ovales Aussehen verleihen.

Die Schriftfamilie besitzt die Schnitte „Regular“ und „Smooth“ und setzt sich aus 216 Zeichen zusammen.

2.3 KNICK

Die Schriftart „Knick“ kombiniert geometrische Formen der „Rubik's Snake“ mit gelegentlichen Fraktionen, die einige Zeichen subtil unterbrechen. Der Raster nutzt die gleichen Formen wie der der Gestell-Schriftfamilie, nur hier ist er um 90 Grad gedreht.

Dir Schrift besitzt zurzeit einen Schnitt und 64 Zeichen.

2.4 STROKE AND KREIS

Stroke and Kreis ist ein Displayfont, welcher nach einem Baukastensystem aufgebaut ist. Jedes Zeichen besitzt Mindestens einen Kreis und eine Linie, die Anordnung dieser Elemente ist für jedes Zeichen individuell zusammengestellt worden.

Ein Schnitt mit 95 Zeichen.

2.5 Prototypen

Bei den Prototypen handelt es sich um Schriften, welche ich aus zeittechnischen Gründen nicht weiter ausgearbeitet habe.

3. DDS Ausstellung

Für unsere Ausstellung entstanden zum einen Plakatbanner und zum anderen ein Magazin, welche unsere Schriften in Anwendung zeigen. 

Als Thema für die Texte und der Gestaltung entschieden wir uns für die Paragrafen aus dem Deutschen Grundgesetz.

Ebenfalls wurden unsere Test-Risodrucke und weitere analoge Experimente aus dem Beginn des Semesters ausgestellt.

c6fe780f-43d3-40c5-80a2-14dca05d82a3.jpg

3.1 Typoplakat

3.2 Magazinseiten