Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

Animierte Infografiken

In diesem Kurzprojekt, welches von Sven Rohloff betreut wurde, lernten wir jegliche Kriterien, die man bei der Erstellung von animierten Infografiken beachten muss, in der Praxis anzuwenden. Dazu verwendeten wir das Programm After Effects.

A01 Vorstellungsvideo

Um herauszufinden, wie weit unsere Kenntnisse in After Effects ausgeprägt sind, haben wir ein 10-20 Sekunden langes Video über uns und unsere Interessen erstellt.

Da ich seit den Grundlagen After Effects nicht mehr verwendet hatte, war dies eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Uns wurden zuvor die Grundlagen und Möglichkeiten des Programms in Erinnerung gerufen.

A02 Diagramme

Für die nächste Aufgabe lasen wir einen Zeitungsartikel der „Zeit“, in dem Diagramme die Meinungen von Parteien, der Arbeiterklasse und der Akademikerklasse zu verschiedenen Themen darstellten. Unsere Aufgabe war es nun, eines dieser Diagramme zum Leben zu erwecken bzw. zu animieren. Mein Thema beschäftigte sich mit der Frage, ob die Hartz-IV-Sätze deutlich erhöht werden sollten. Dabei war das Ziel den Zuschauern eine möglichst nachvollziehbare und attraktive Animation des Diagramms zu bieten

A03 Schicksalhafte Pixel

Da wir nun ein gewisses Vertrauen in After Effects aufgebaut hatten, schrieb jeder auf zwei verschiedene Zettel ein Thema und einen Stil. Dabei war uns vollkommen freigestellt, wie detailliert der Stil und das Thema bzw. die Frage waren. Nun zog jeder jeweils einen Zettel aus jeder Kategorie, was im Anschluss die Vorgaben für unsere nächste Infografik sein sollte.

Mein Video beschäftigt sich mit der Frage, was ein Tukan ist, im monochromen Stil.

A04 Schwarzes Loch

Im letzten Teil des Kurses war es uns freigestellt, ob wir einen vorgegebenen fiktiven Auftrag für eine Dokumentation umsetzen oder ein freies Thema wählen möchten. Dabei war zu beachten, dass wir uns stets an einen ausgewählten Text orientieren sollten, dessen Aussagen wir animiert unterstützen sollten.

Ich setzte mich mit der Frage, ob man aus einem Schwarzen Loch Kontakt zur Erde aufbauen könnte, als freies Thema auseinander. Als Grundlage dafür verwendete ich den Text „Was mit Ihnen passiert, wenn Sie in ein Schwarzes Loch fallen“ von Alwin Schönberger, der am 24.11.2022 von der Profil Redaktion GmbH herausgegeben wurde. (Quelle: https://www.profil.at/wissenschaft/was-mit-ihnen-passiert-wenn-sie-in-ein-schwarzes-loch-fallen/402233205)) Da wir die Texte anpassen durften, änderte ich einige Satzstrukturen und verwendete nur wichtige Aussagen. Ich entschied mich für einfache und klare Illustrationen, die das Gesagte unterstützen sollten.

Storyboard

skizze 1.jpgskizze 1.jpg
skizze 2.jpgskizze 2.jpg

Fazit

Durch das Kurzprojekt wird es sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich mit After Effects Animationen erstellt habe. Die abwechslungsreichen Aufgaben, die jedoch auch einen realitätsnahen Charakter hatten, sorgten dafür, dass man immer mehr Vertrauen und Routine in After Effects bekommen hat. Das ständige Hinterfragen, ob der Zuschauer die Animationen versteht, half mir zu realisieren, dass es nicht immer nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität geht.

Danke!

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Sven Rohloff

Zugehöriger Workspace

KP Animierte Informationsgrafiken retten die Welt

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2023 / 2024

Keywords