In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Im Projekt „Interaktiver Spielplatz“ haben wir den klassischen Spielplatz neu gedacht. Ziel war es, spielplatzferne Kinder durch interaktive Elemente fürs aktive Spielen und die Interaktion mit anderen zu begeistern.
Die Grundidee des Projekts war die Gestaltung eines Kletterfelsens mit leuchtenden Elementen, die von den Kindern abgeschlagen werden müssen, um im Spiel voranzukommen.
Zusätzlich entwarfen wir ein zweites Spiel, das auf Verstecken und Fangen basiert. Dabei gibt es leuchtende Punkte, die die Kinder erreichen und berühren müssen, um das Spiel zu gewinnen.
Beide Spielgeräte sind täglich im Zeitraum von 7:00 bis 20:00 Uhr bespielbar. Der Kletterfelsen wechselt dabei jede Stunde zwischen zwei verschiedenen Spielmodi. Bei den Lichttentakeln ändert sich alle drei Minuten das Licht, das den sicheren Tentakel markiert. Dadurch müssen die Kinder stets aufmerksam bleiben, sich neu orientieren und ihre Umgebung im Blick behalten.
Kletterfelsen:
Spiele:
1. Such & Kletter: Findet und schaltet nacheinander 10 leuchtende LED-Panels aus.
2. Alles zum Leuchten bringen: Aktiviert durch Berührung alle Panels, bis der ganze Felsen erstrahlt.
Verstecken mit Lichttentakel:
Ablauf:
• Vorbereitung: Ein Kind sucht, die andren verstecken sich, während das suchende Kind zählt.
• Fangen: Der/die Suchende versucht, die Versteckten durch Berühren zu fangen.
• Freiklatschsäule: Versteckte können sich befreien, wenn sie den leuchtenden Tentakel ungesehen erreichen.
• Wechsel: Alle 3 Minuten wechselt der sicherer Tentakel.
• Spielende: Gefangene scheiden aus, bis alle gefunden oder sicher sind.
Für den interaktiven Spielplatz haben wir uns bewusst für ein spannendes Piratensetting entschieden, das die Fantasie der Kinder anregt. Der Kletterfelsen ist so gestaltet, dass er aussieht, als würde er aus dem Wasser ragen. Dies wird durch den blauen Gummiboden, der an Wasser erinnert, unterstrichen und sorgt für ein maritimes Flair.
Besondere Eigenschaften des Kletterfelsens:
Höhle im Felsen:
Ein kleiner Unterschlupf, der zum Verstecken oder als Piratenversteck genutzt werden kann.
Kommunikationsröhren:
Diese Röhren ermöglichen es den Kindern, miteinander zu kommunizieren.
Muschelförmige Griffe:
Die Klettergriffe des Felsens sind wie Muscheln gestaltet, um das Thema des Meeres und der Piratenwelt zu ergänzen. Der Spiel-Felsen bietet somit nicht nur interaktive Elemente, sondern auch eine fantasievolle Umgebung, die Kinder zum Klettern, Entdecken und Spielen einlädt.