Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

RelaxTrain

Mein Konzept zielt darauf ab, das Reisen in Zügen durch innovative Design- und Gestaltungselemente angenehmer und entspannter zu gestalten. Durch die Integration natürlicher Elemente, biologisch integrierter Systeme und Ruheräume möchte ich ein ganzheitliches Erlebnis für Kurzstreckenreisen schaffen. Es bietet Raum zur Entspannung, verbessert das Gesamtgefühl und verbindet Funktionalität mit Komfort. Entspannende Sitzgelegenheiten kreieren einen einladenden Rückzugsort, der es den Reisenden ermöglicht, dem hektischen Alltag zu entfliehen.

Bildschirmfoto 2025-01-16 um 10.28.56.pngBildschirmfoto 2025-01-16 um 10.28.56.png
Bildschirmfoto 2025-01-16 um 10.29.10.pngBildschirmfoto 2025-01-16 um 10.29.10.png

Zielgruppe

- Pendler, die regelmäßig kurze Strecken zurücklegen.

- Reisende, die Wert auf Entspannung und Wohlbefinden legen.

- Umweltbewusste Kunden, die nachhaltige Reisemöglichkeiten suchen.

Elemente

In einem durchdachten Raumkonzept sind Sitzmöglichkeiten vielseitig gestaltet und bieten Einzelsitze sowie Zweiersitze, ergänzt durch kleine Tische für Getränke und große Tische zum Arbeiten. Sanfte Beleuchtung und schalldämmende Elemente tragen dazu bei, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Das beruhigende Farbkonzept unterstützt das Wohlbefinden und wird durch integrierte Ladeanschlüsse ergänzt, die den modernen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Panoramatische Fenster ermöglichen einen ungehinderten Blick auf die Natur während der Fahrt, während die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Holz und Naturstein eine harmonische Verbindung zur Umwelt herstellt. Vertikale Gärten bringen zusätzlich ein Stück Natur in den Raum.

Sitzelemente

Sitzelemente.pngSitzelemente.png
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 11.32.37.pngBildschirmfoto 2025-01-23 um 11.32.37.png

RelaxTrain

Bildschirmfoto 2025-01-15 um 18.10.41.pngBildschirmfoto 2025-01-15 um 18.10.41.png
Bildschirmfoto 2025-01-16 um 10.36.13.pngBildschirmfoto 2025-01-16 um 10.36.13.png
Bildschirmfoto 2025-01-20 um 20.29.14.pngBildschirmfoto 2025-01-20 um 20.29.14.png
Bildschirmfoto 2025-01-16 um 10.44.55.pngBildschirmfoto 2025-01-16 um 10.44.55.png
Bildschirmfoto 2025-01-20 um 20.30.04.pngBildschirmfoto 2025-01-20 um 20.30.04.png

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.07.34.pngBildschirmfoto 2025-01-23 um 12.07.34.png
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.02.48.pngBildschirmfoto 2025-01-23 um 12.02.48.png
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.12.44.pngBildschirmfoto 2025-01-23 um 12.12.44.png
Bildschirmfoto 2025-01-23 um 12.13.28.pngBildschirmfoto 2025-01-23 um 12.13.28.png

Ein Projekt von

Fachgruppe

Intermediales Design

Art des Projekts

Studienarbeit im Masterstudium

Betreuung

foto: Peter Kutz foto: Prof. Mathias Jüsche

Zugehöriger Workspace

Studio . Zukunft:Raum . W-2024

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025