Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

Willkommen in Dessau.

Der Bahnhof ist nicht nur ein wichtiger Punkt in der Mobilität, er ist auch ein „Aushängeschild“ einer Stadt, ein Ort des Ankommens und des Abschieds. Heutzutage muss ein Bahnhof vielen Bedürfnissen entsprechen. In diesem Projekt geht es um die Neugestaltung des Tunnels im Hauptbahnhof Dessau.

Organismus Bahnhof

Der Tunnel ist das Verbindungsstück zwischen Ost- und Westausgang. Ein Durchgangsbereich für Reisende, Tagestouristen oder einfach nur Fugängerzone für Einwohner, die nicht über die Brücke laufen wollen.

Schaubild Organismus.jpgSchaubild Organismus.jpg

Ausgangssituation

Im Bahnhofstunnel kommt man zu Gleis 2 bis 7. Der Zugang zu Gleis 1 befindet sich außerhalb des Bahnhofsgebäudes relativ versteckt. Der Tunnel vermittelt einen beklemmenden und maroden Eindruck. Die Deckenhöhe ist sehr niedrig und bei Regen steht das Wasser auf den Fliesen. Außerdem ist das Leitsystem relativ klein und auf Distanz schlecht erkennbar.

Tunel weite.jpgTunel weite.jpg
Tunnel netz.jpgTunnel netz.jpg
decke empfang.jpgdecke empfang.jpg

Außerdem ist das Leitsystem relativ klein und auf Distanz schlecht erkennbar. Nicht nur in dieser Hinsicht ist die Barrierefreiheit eingeschränkt auch sind die Zugänge zu den Fahrstühlen sehr verwinkelt.

Projektentwurf

Das Hauptmerkmal des umgestalteten Tunnels zeichnet sich durch seine Offenheit und Freundlichkeit aus. Besonders fällt dabei der orangefarbene Boden und das Gewölbe mit seinen Facetten auf. Dieses ist an die Decke in der Empfangshalle zum Ausgang zum Zentrum angelehnt. Der Kontrast zwischen Boden und taktilem Leitsystem erleichtert es sehgeschwächten Menschen den Weg zu finden.

Render Tunnel8.pngRender Tunnel8.png
Render Tunnel4.pngRender Tunnel4.png
Render Tunnel5.pngRender Tunnel5.png
Render Tunnel6.pngRender Tunnel6.png

Um eine bessere Barrierefreiheit zu bieten, gibt es auf jeder Ausgangsseite je zwei geräumige gläserne Fahrstühle. Damit Fahrradfahrer nicht mit den Fußgängern kollidieren, ist der Handlauf in der Mitte von allen Treppenaufgängen und die Fahrradrinne auf beiden Seiten am Rand platziert.

Render Tunnel7.pngRender Tunnel7.png
Render Tunnel3.pngRender Tunnel3.png

 An der Decke bei den Gleisaufgängen scheint Tageslicht durch die Facetten. Außerdem begrüßen leuchtende Schriftzüge die Menschen, die von den Gleisen kommen. An den Gleisaufgängen sind große Displays angebracht, die Zuginformationen zeigen, die Gleisnummer, aber sie dienen auch als Warnsignal kurz bevor der Zug abfährt.

Geräumig, hell, offen, barrierefrei - obwohl es nur ein Tunnel ist.

Willkommen in Dessau.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Intermediales Design

Art des Projekts

Studienarbeit im Masterstudium

Betreuung

foto: Prof. Mathias Jüsche foto: Peter Kutz

Zugehöriger Workspace

Studio . Zukunft:Raum . W-2024

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025