In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In meiner Bachelor Thesis beschäftigte ich mich mit Etwas was ständig um uns herum ist, durch uns wirkt und gedeiht. Wir kreieren sie – wir konsumieren sie! Aber wir sind nicht in der Lage es sehen zu können, außer wenn wir ganz genau hinschauen. Der Arbeitstitel lautete „Ideologie visualisieren“ und endete in einer Studie der pluralistischen Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis, Richtig und Falsch, Gut und Böse. Eine Exploration. Viel Spaß
In meiner Dokumentation (siehe PDF) habe ich dargelegt, dass es mir wichtig war, einen Ansatz zu wählen, der den aktuellen Standards entspricht und umsetzbar ist. Der finale Entwurf 01 repräsentiert daher die Umsetzungsmöglichkeit in Unity und das Erlebnis im Holodeck.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen, wie unterschiedliche theoretische Konzepte aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen werden. Aus einer linken Perspektive wird Autorität häufig als Führerkult interpretiert, während er aus einer faschistischen Perspektive eher als Ausdruck von Autorität wahrgenommen wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Konzept des Kollektivismus: Aus der linken Sicht wird es positiv verstanden, doch aus der liberalen Perspektive wird darin häufig Autoritarismus erkannt.
Dies wurde jedoch den Überlegungen, die ich angestellt habe, nicht vollständig gerecht. Im zweiten Entwurf möchte ich eine Möglichkeit schaffen, die deutlich immersiver und interaktiver ist. Diese Umsetzung ist jedoch derzeit schwierig und insbesondere in unserem Holodeck nicht realisierbar. In diesem Entwurf ändern die Objekte ihre Größe, wechseln den Standort und reagieren auf die Nähe zu den einzelnen Objekten.