Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

Save Space

„Von Frauen für Frauen und Kinder“ – eine App für Sicherheit und den Austausch mit anderen, die ebenfalls Gewalt und Übergriffe erlebt haben. Diese App zeigt dir, dass du nicht alleine bist und dass es da draußen Menschen gibt, die dich verstehen können.

Für echte Notfälle haben wir auch ein „Safe Wort“, mit dem du schnell die Polizei kontaktieren kannst. Zudem wird es dir ermöglicht, die wichtigsten Notfallkontakte zu erreichen und deinen aktuellen Live-Standort zu teilen.

Idee

„Save Space“ ist eine App, die Frauen und Mädchen/Jungen einen sicheren Raum bietet, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Unterstützung zu finden. Ob du nach belastenden Erlebnissen Trost suchst, Gleichgesinnte treffen möchtest oder einfach nur sicher nach Hause gelangen willst – „Save Space“ ist dein verlässlicher Begleiter. Die App vereint innovative Sicherheitsfunktionen wie das Teilen deines Standorts mit Vertrauenspersonen und die Möglichkeit, per individuellen Save Wort die Polizei zu alarmieren.

Zusätzlich steht dir eine therapeutische KI zur Seite, die dir rund um die Uhr schnelle Unterstützung bietet. Wenn du tiefergehende Hilfe benötigst, kannst du unkompliziert Termine mit Therapeut:innen vereinbaren oder dich Selbsthilfegruppen anschließen, um dich persönlich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Für Momente, in denen du dich unsicher fühlst, bittet die KI eine sichere Begleitung an, bis du sicher zu Hause bist.

Recherche

Meine Recherche hat ergeben, dass eine solche App sehr wichtig und notwendig ist. Leider sind viele Frauen, Kinder und auch Männer von Übergriffen, häuslicher Gewalt und anderen negativen Lebenserfahrungen betroffen.

Aus dem Netz Recherche

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.11.26.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.11.26.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.11.15.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.11.15.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.10.49.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.10.49.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.10.59.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.10.59.png

Selbsterstellte Umfrage

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.06.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.06.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.26.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.26.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.00.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.00.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.19.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.19.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.53.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.53.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.01.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.01.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.10.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.10.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.17.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.17.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.25.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.16.25.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.35.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.35.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.45.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.14.45.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.46.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.46.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.53.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.53.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.32.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.32.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.39.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.39.png
Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.13.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.15.13.png

Skizze

App Idee.pdf PDF App Idee.pdf

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.22.57.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.22.57.png

Zwischenphase

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.23.10.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.23.10.png

Aufbau der App

Sichere Begleitung auf deinem Heimweg

Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du deinen Standort in Echtzeit an deine Vertrauenspersonen senden. So wissen deine Liebsten immer, wo du dich gerade befindest. Für zusätzliche Sicherheit bietet die App eine Notfallfunktion: Mit Save Wort damit wird automatisch ein Alarm ausgelöst und die Polizei benachrichtigt. So kannst du dich sicher fühlen, selbst wenn du allein unterwegs bist. Telefonische Begleitung bittet die KI auch an damit du sich noch sicher fühlst. 

Rund-um-die-Uhr-Unterstützung durch eine KI-basierte ****Assistenz

Unsere KI-Assistenz steht dir jederzeit zur Verfügung, um dir in emotional belastenden Momenten zur Seite zu stehen. Egal, ob du schnelle Tipps zur Bewältigung von Angst benötigst, einen beruhigenden Gesprächspartner suchst oder deine Gedanken ordnen möchtest – die KI bietet dir sofortigen Rat. Sie kann auch als virtuelle Begleiterin auftreten, die eine beruhigende Stimme und eine freundliche, sympathische Form hat, um dir ein Gefühl der Geborgenheit zu geben. Für intensivere Gespräche kannst du direkt Termine mit echten Therapeut:innen buchen oder dich einer Selbsthilfegruppe anschließen, um dich persönlich mit anderen auszutauschen. 

Verifizierte Sicherheit für die Nutzerinnen

Um sicherzustellen, dass **Save Space** ein geschützter Raum bleibt, durchläuft jede Nutzerin einen zweistufigen Verifizierungsprozess. Die KI prüft deinen Personalausweis und gleicht dein Gesicht ab, um sicherzustellen, dass nur Frauen Zugang zur App haben. So garantieren wir, dass der Raum sicher und ausschließlich für Frauen und Mädchen/Jungen reserviert bleibt.

Community-Funktionen und Support-Netzwerk

„Save Space“ bietet dir nicht nur Sicherheitsfunktionen, sondern auch ein starkes soziales Netzwerk. Du kannst an Community-Events, virtuellen Treffen und Selbsthilfegruppen teilnehmen, um dich mit anderen Frauen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Darüber hinaus gibt es thematische Foren und Chats, in denen du Fragen stellen, Unterstützung finden oder einfach nur deine Gedanken teilen kannst.

Informationen zu Organisationen und Kontaktstellen

Die app bittet einen Bereich in dem man sich über Organisationen und auch Hilfe stellen Frauen Heuser und anderen sachen Hilfe suchen kann wenn etwas schlimmes passiert ist und man sich prosifionelle Hilfe suchen will. man wird direkt auf die Seite der Organistin oder der Kontaktstelle geleitet aber auch dies so das es nicht im internet verlauf zu erkennen ist.

Endergebnis

Save space 2.pngSave space 2.png
save space 1 öffungs bildschirm_.pngsave space 1 öffungs bildschirm_.png
save space 4.pngsave space 4.png
save space 6.pngsave space 6.png
save space 9.pngsave space 9.png
4444.png4444.png

Farbschema

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.49.53.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.49.53.png

Tiere als Avatar

Design-Idee:
Ein Tier, das intuitiv mit Ruhe, Schutz und Freundschaft verbunden wird, idealisiert und stilisiert.

Fuchs:

Ein kleiner, lächelnder Fuchs mit großen Ohren (Symbol für Zuhören).

Farbgebung in sanftem Orange und Weiß, Akzente in Hellblau oder Türkis.

Ruhige Haltung: sitzt oder liegt entspannt, um Gelassenheit auszudrücken.

Eule:

Runde, freundliche Augen und ein aufmerksames Gesicht.

Farbpalette: Lavendel und Weiß mit goldenen Akzenten, um Weisheit und Schutz zu symbolisieren.

Flügel leicht ausgebreitet, als Einladung zur Unterstützung.

Panda:

Ein kleiner Panda, der eine beruhigende, kuschelige Ausstrahlung hat.

Hauptfarben: Schwarz und Weiß mit Lavendel-Akzenten.

Haltung: Der Panda sitzt oder hält sanft ein Symbol (z. B. ein Schild oder Herz).

Schildkröte:

Steht für Schutz und Beständigkeit.

Sanfte Grüntöne mit türkisfarbenem Panzer.

Ausdruck: Ruhig und stabil, mit einem leichten, beruhigenden Lächeln.

VATRARE.pngVATRARE.png

Vorteile der Ki

Bildschirmfoto 2025-02-27 um 22.56.22.pngBildschirmfoto 2025-02-27 um 22.56.22.png

Das Video

Fazit

Dieses Projekt lag mir sehr am Herzen, da ich ehrlich der Meinung bin, dass zu wenige Menschen über ein so wichtiges und gravierendes Thema sprechen.

Die App-Gestaltung ist leider nicht ganz so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber sie ist auch nicht schlecht. Sie ist schon halbwegs vorzeigbar, und vielleicht werde ich sie in Zukunft privat weiter ausarbeiten und versuchen, sie gestalterisch einheitlicher und auf einen besseren, abschließenden Punkt zu bringen. Ich möchte sehen, was ich noch verbessern kann.

Insgesamt war es ein erfolgreiches Projekt, das mich wirklich beschäftigt hat. Das Video zu erstellen war eine kleine Herausforderung, die mir ein paar Nerven gekostet hat. Am Ende habe ich etwas geschummelt, aber ich hoffe, es fällt nicht allzu sehr auf.

Miro

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Hermann Klöckner

Zugehöriger Workspace

OM 4D: AI Zwei

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025