In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Eine Besonderheit im Praktikum ist es gewesen zwei Mittelformat Kameras ausprobieren zu können. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und sind einen halben Tag durch Dessau gewandert und haben insgesamt 36 Bilder geschossen. Wir haben viel Zeit mit Beobachten und Einstellen verbracht:)
Nach dem fotografieren ging es ans entwickeln. Hierfür haben wir in kompletter Dunkelheit die Filme aus ihrer Verpackung geholt, auf eine Spule gewickelt und in eine lichtdichte Dose gepackt. Dann ging es ans entwickeln.
Entwickler in die Dose - rollen, rollen, rollen - mit Wasser ausspülen - Fixierer in die Dose - rollen, rollen, rollen - mit Wasser ausspülen - trocknen, trocknen, trocknen
Als alle Filme heil entwickelt waren, ging es ans abziehen. Hierfür haben wir in der Dunkelkammer unsere Filme auf Fotopapier gelegt und für wenige Sekunden belichtet. Anschließend musste das Papier entwickelt werden. Dafür haben wir das Papier für fünf Minuten in den Entwickler, für 30 Sekunden in das Wasser und für 10 Minuten in den Fixierer gelegt. Dabei mussten wir die Flüssigkeiten immer in Bewegung halten, sodass neue Substanz auf das Fotopapier gelangt.
Das Vergrößern ist der schwierigste Teil gewesen. Hierbei wurde ein ausgewähltes Bild in den Vergrößerer gespannt und auf die gewünschte Größe gestellt. Begonnen wird mit einem schmalen Teststreifen, wobei hier verschiedene Belichtungszeiten ausprobiert werden. Meist liegen diese bei einer bis sechs Sekunden. Ist der Teststreifen entwickelt, sieht man, welche Belichtungszeit am besten aussieht. Anschließend kann das Foto mit der Gewünschten Belichtungszeit belichtet und entwickelt werden. Fertig!
Klingt zwar leicht, ist aber sehr schwierig. Ich hatte das Problem, dass der Kontrast, selbst nach fünf verschiedenen Teststreifen einfach nicht stärker werden wollte und das Entwickeln des Fotopapiers hat mich auch viele Nerven gekostet. Jetzt bin ich aber zufrieden mit meiner Vergrößerung:)
Hier sind meine Favoriten zu sehen. Dabei sind sowohl Kleinformat, als auch Mittelformat Fotos dabei.
Vielen Dank Paulina und Sebastian für das tolle Praktikum!