Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

KP LOOP

Einstieg / Übungen

e1_32px_Sophie_Greilach .gife1_32px_Sophie_Greilach .gif

e2_Sophie_Greilach_Neu_richtig.gife2_Sophie_Greilach_Neu_richtig.gif

Zum Einstieg in das Projekt haben wir 2 Animationen angefertigt. 

Eine Frame by Frame Animation mit 32x32 Pixeln, mit 4 Frames pro Sekunde. Diese habe ich auf Procreate erstellt. Es hat mir viel Spaß gemacht und hat sich intuitiv gut angefüllt!

Die zweite Animation war ein Morph in After Effects, hier habe ich einen Shrimp in einem Fisch gemorphed. Ich fand die beiden Motive naheliegend und besonders schön, dass die beiden Fühler des Shrimps in die Flossen des Fisches übergehen. Allerdings ist After Effects für mich ein sehr schweres Programm, ich wusste also, dass ich es nicht für meine finale Animation benutzen werde.

Zusammenfassend waren die beiden Animationen ein cooler Einstieg und haben viel Spaß gemacht. Außerdem konnte ich so gut feststellen welches Programm ich favorisiere und welches sich für mich besser eignet.

Recherche / Inspirationen

RPReplay_Final1745843066.gifRPReplay_Final1745843066.gif

credit: @LIZZNULL on TikTok

RPReplay_Final1745843116.gifRPReplay_Final1745843116.gif

credit: @Ainhoa on TikTok

Recherche und Inspiration: 

Nach dem Einstieg mit den 2 Animationen ging es a die finale Animation. 

Ich hatte keine konkreten Ideen zu meiner Finalen Animation, nur kleine Videos (TikToks, GIFs) und Bilder als Inspiration. Ich wollte gerne eine Hand gezeichnete Frame by Frame Animation auf Procreate anfertigen. Am besten mit Farbe und mit vielen Dynamischen Elementen, Hände, Augen, blühende Blumen und Wasser.

Die abgebildeten Videos haben mich durch den Handgezeichneten Stil, Farbgebung und mix auf 2D/3D inspiriert.

Idee(n)

IMG_0576.jpegIMG_0576.jpeg
IMG_0567.jpegIMG_0567.jpeg
8F5E7EDF-A614-438D-BECE-4A04DDD80F74.gif8F5E7EDF-A614-438D-BECE-4A04DDD80F74.gif

8A98B0EB-76FD-4315-AABA-82DE9258137F.gif8A98B0EB-76FD-4315-AABA-82DE9258137F.gif

IMG_0575.jpegIMG_0575.jpeg
IMG_0573.jpegIMG_0573.jpeg

A4101624-4D90-484C-8E8B-E1EDD70D38B4.gifA4101624-4D90-484C-8E8B-E1EDD70D38B4.gif

IMG_0571.jpegIMG_0571.jpeg
5D848C9D-1FF9-40CA-80B3-8B1E822B4B05.gif5D848C9D-1FF9-40CA-80B3-8B1E822B4B05.gif
BB0E08AF-2C10-4E11-8033-A5B253BDF635.gifBB0E08AF-2C10-4E11-8033-A5B253BDF635.gif

IMG_0578.jpegIMG_0578.jpeg

Nach einer Besprechung im Kurs stand für mich fest, dass ich eine Frame by Frame Animation mache. 8-10s und 12fps. 

Das war meine Zielsetzung, ich wollte viel Zeit investieren und mich für 2 Wochen dem Projekt komplett hingeben. Im Laufe der Produktion hat sich an den Frames und Zeitangaben noch viel geändert aber das war der Grundstein. 

Weiterhin hatte ich noch keine konkreten Ideen und Ansätze, wie schon gesagt, nur die angegebenen Bilder, GIFs, Videos etc. Also habe ich mich einfach mal hingesetzt und angefangen zu zeichnen. Nach 3-4 Stunden hatte ich dann ein Animatic das unten zu sehen ist. Damit war ich schon ziemlich zufrieden und wollte so weiterarbeiten.

Nach der Besprechung im Kurs, am Tag darauf, hatte ich Grünes Licht und begann die Produktion.

IMG_0467.gifIMG_0467.gif

Storyboard

Storyboard LOOP.pdf PDF Storyboard LOOP.pdf

Das erste rough Storyboard.

Storyboard Richtig.pdf PDF Storyboard Richtig.pdf

Das eigentliche, finale Storyboard. Das ist nicht 100% Akkurat mit der finalen Animation, da ich noch Frames hinzugefügt habe und die Frame-rate von 12fps auf 8fps runtergesetzt habe. 

Trotzdem war das Storyboard super hilfreich für den Plan der Animation, welche Bilder und Szenen vertreten sein müssen, wie die Dynamik ist, wie lange Frames gehalten werden müssen und wie Übergänge aussehen könnten. Auch wichtig für die Planung war natürlich der Zeitaufwand, wo bin ich? Wie viele Frames brauche ich noch? Und wo ist der LOOP? 

Alles in allem war das Storyboard ein zentraler Teil der finalen Animation.

Umsetzung / Produktion

IMG_0516.pngIMG_0516.png
IMG_0476.pngIMG_0476.png
IMG_0532.pngIMG_0532.png
IMG_0515.pngIMG_0515.png

Da das meine erste Frame by Frame Animation war habe ich den Zeitaufwand und das nötige Durchhaltevermögen echt unterschätzt.

Am Ende habe ich knapp 30 Stunden gearbeitet und meine Animation hat um die 100 Frames. 

Ich habe oft mit Split Screen und Referenzen gearbeitet, viel Feedback eingeholt und zahlreiche Frames doppelt, dreifach gezeichnet und überarbeitet. Selbst als ich dachte ich wäre fertig mit einem Teil der Animation fanden Herr Jüsche und ich immer noch Details die nicht ganz passend waren. Es war wirklich ein sehr langer und intensiver Prozess, durch den ich einen ganz anderen Respekt für Frame by Frame Animationen gewonnen habe. Es ist echt ein Knochenjob.

Nichtsdestotrotz macht der Job auch super viel Spaß, wenn eine Szene oder ein Übergang endlich gut aussieht oder wenn alle staunen wie schön die Zeichnungen aussehen, lohnt sich all die harte Arbeit total. 

Ich würde es immer wieder machen!

Ergebnis

LOOP FINAL GIF.gifLOOP FINAL GIF.gif

Fazit

Nun zum Fazit, der Kurs war einfach super! Vom Aufbau, zum Zeitplan, der Kurs war sehr gut strukturiert und geplant. Das Feedback war toll, kritisch und aufrichtig, genauso ist man gut weitergekommen. Auch wenn man sich an manchen Tagen echt durchbeißen musste.

Ich wusste, dass es anstrengend wird, das wurde im Laufe des Kurses super klar. Es war aber auch tolles Erlebnis!

Meine Zielsetzung war alles zu geben und mir mehr vorzunehmen als weniger, ich wollte sehr viel zeichnen und VIEL Zeit investieren. Das habe ich auf jeden Fall geschafft!

Es gab sehr viel Wertschätzung und Lob im Kurs, weniger aber bei der Präsi, das hat für mich bestätigt dass es, leider, ein harter Job mit wenig Anerkennung ist.

Zusammenfassend habe ich den Zeitaufwand etwas zu locker geschätzt, ich habe viel mehr Stunden reingesteckt als gedacht, was ja genau mein Ziel war :) Es war aber umso schöner als man drin war, im Flow einfach 4/5 Stunden nur gezeichnet hat, das ist ein geiles Gefühl für das man gerne weitermacht !

Ich hatte viel Spaß und es war das beste Erfolgserlebnis als ich fertig war/ durchgezogen habe.

Bin sehr zufrieden und stolz auf das Ergebnis, Danke an Mathias!!

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Mathias Jüsche foto: Prof. Mathias Jüsche

Zugehöriger Workspace

KP LOOP . S-2025

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025

Keywords