Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

GL KEX & VISU_Orb_VEILY

Wenn sich das Paradies jetzt in Sternenstaub auflösen wird, werden die Orbs einsam in einer Zwischenwelt umherirren. Noch ist dort nichts, was ihnen Lebensraum bietet.

Aber - ihr seid nun da.

Wir geben den Orbs einen Körper, lassen sie anwachsen bis zu drei Meter Durchmesser etwa, gestalten sie dann zu betretbaren Raumkapseln aus, voller menschlicher Träume, Wünsche und Begierden. in ihrem Inneren kommt zusammen, was das Paradies nach Außen ausstrahlte und versprach.

Vier Orbs wachsen im Raum, jedes ist anders in seiner inneren Welt, die bevölkert wird von den Mini-Orbs, die sich mit der Menschheit morphen, weil sie bleiben wollen.

Inhalte und Aufgaben der Künstlerisch-experimentellen Gestaltung und der Visualisierung werden in einem gemeinsamen Projekt kombiniert.

Künstlerisch-experimentelle Gestaltung KEX und Darstellungstechniken VISU fanden in einem kombinierten Projekt statt. In diesem Semester war Pappe das Hauptmaterial.

Orbs - Einleitung

KEX _ Kohlezeichnung

Am Anfang des Semesters haben wir damit begonnen, nach Überlegungen, wie unser kleiner Orb aussehen soll, mit der Kohlezeichnung auf einem mind. A1 großem Papier anzufangen. Anfangs hatte ich eine grobe Vorstellung von einer eher geschwungenen Struktur auf meinem Orb, die man evtl mit Falten darstellen könnte. Zuerst habe ich einen Kreis grob gezeichnet und dann begonnen die verschwungene Struktur grob mit einem dünnen Kohlestift vorzuzeichnen und diese dann mit Schattierungen zu unterstreichen und letztendlich auszuarbeiten. Dabei habe ich jedoch vergessen auf die Lichtsetzung zu achten. Das nächste Mal würde ich bewusster darauf achten, dass mein Orb noch plastischer aussieht.

Abbildung.jpgAbbildung.jpg

KEX _ Kleiner Orb

Ich habe mir für meinen kleinen Orb „VEILY“ überlegt, ihm eine Faltenartige Struktur zu geben, da er eher eine ruhige aber auch beschützende Persönlichkeit hat. 

Zuerst habe ich mit 5 - & 6 - Ecken ( jeweils mit Seitenlängen von 4,5cm ) eine Art „Fußball“ hergestellt. Diese bestanden aus Pappen, die ich aus alten Kartons zurechtgeschnitten habe. Dadurch hatte ich eine kugelartige Grundlage und habe dann mit Zeituungspapier und Kleister begonnen, die Unebenheiten auszugleichen. Das hat so semi gut funktioniert. 

Daraufhin habe ich mit weißer Acrylfarbe das ganze bestrichen, weil ich die Leichtigkeit der Persona VEILY mit der Farbe beibehalten wollte. Für die Oberfläche, die wie eine Art Schleier sich über die eigentliche kugelartige Form ziehen sollte, habe ich Stoff genommen, welchen ich in Kleister getaucht habe und dann nach meinen Skizzen versucht habe auf der Kugel zu drappieren. Da der Stoff schon weiß war und ich die Leichtigkeit der Lichtdurchlässigkeit des Stoffes beibehalten wollte, habe ich diesen nicht mehr gefärbt. Durch den Kleister hat die Oberfläche auch eine organische Erscheinung bekommen, über die ich sehr zufrieden war.

Foto kleiner Orb.jpegFoto kleiner Orb.jpeg

KEX _ großer Orb

Abbildung Prozess.jpgAbbildung Prozess.jpg
Abbildung Anfänge.jpgAbbildung Anfänge.jpg

Abbildung Prozess.jpgAbbildung Prozess.jpg

Abbildung Final Innen.jpgAbbildung Final Innen.jpg

VISU _ Übung _ Organische Formen - Oberfläche

Abbildung/ Foto Formdefinition.jpgAbbildung/ Foto Formdefinition.jpg
Abbildung/ Foto Outline.jpgAbbildung/ Foto Outline.jpg

Abbildung Umrisse.jpegAbbildung Umrisse.jpeg

VISU _ Übung _ Organische Formen - Gesichtszüge

Abbildung/ Foto Formdefinition.jpgAbbildung/ Foto Formdefinition.jpg

Abbildung/ Foto Outline.jpgAbbildung/ Foto Outline.jpg

VISU _ Übung _ Schraffur-Techniken

Abbildung/ Foto Schraffur.jpgAbbildung/ Foto Schraffur.jpg

VISU _ Übung _ Perspektivische Konstruktion

Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg

VISU _ 3 x 5 Skizzen Orbs

Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg

Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg

Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg

VISU _ 3 Ansätze x 5 Variationen

Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg
Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg
Abbildung/ Foto.jpgAbbildung/ Foto.jpg

VISU _ Steckbrief

Da unsere Orbwelt Aya eine Art Zwischenwelt ist, die sich nach dem Schwarzen Loch und vor der Geburt befindet, wollte ich ein Orb erschaffen, dem es möglich ist, die Seelen, die voller Schmerz sind oder einfach orientierungslos, einen sicheren Hafen zu bieten. VEILY. Der kleine Orb hat besonders die Eigenschaften, andere aufzufangen und den Seelen eine unbeschwerte Reise auf dem Weg zur Geburt zu ermöglichen. VEILY ist außerdem dafür da, die Seelen, die noch gar keinen bestimmten Weg für sich gefunden haben, aufzufangen, diese zu umschließen und ihnen kurzzeitig eine Art von Frieden zu beschaffen. Wenn man mit VEILY in Kontakt kommt, fühlt man sich danach oder auch währenddessen behütet und beschützt. 

Der Orb ist außerdem in einer vorfreudigen Stimmung aufs Leben, weshalb sich alle Orbs in Aya zu einer Harmonie aus Eigenschaften zusammengetan haben, um den Seelen ein möglichst schönes und freudiges Erlebnis in den Sprung zur Geburt zu beschaffen.

Abbildung Finaler Steckbrief.jpgAbbildung Finaler Steckbrief.jpg
Abbildung Vorskizze.jpgAbbildung Vorskizze.jpg

VISU _ Digital Zeichnung

Ich habe in der App Procreate gearbeitet, da ich damit bereits vorher schon das ein oder andere Mal gezeichnet habe. Dadurch ist mir die Aufgabe auch etwas leichter gefallen als die darauf folgende VR - Aufgabe. 

Zuerst habe ich angefangen auf einer Ebene meine Skizze zu platzieren und die Transparenz höher gemacht, so dass ich in einer weiteren Ebene dann anfangen konnte, die groben Linien mit einem Bleistift-Tool nachzuzeichnen. 

Danach habe ich mit dem Sprühdosen-Tool und dem Smudge-Tool gearbeitet, bis das finale Ergebnis (unten) zustande kam.

Zu der Farbauswahl: Ich habe mich bewusst (wie schon oben „KEX _ Kleiner Orb erwähnt) dafür entschieden mit weiß bzw. ausschließlich Graustufen zu arbeiten und keine Farbe mit in mein Konzept reinzunehmen.

Abbildung: farbige Ausarbeitung.pngAbbildung: farbige Ausarbeitung.png

VISU _ Skizze großer Orb

Skizze großer Orb.jpgSkizze großer Orb.jpg

VISU _ Orb in VR

Da ich zuvor noch keine Kenntnisse im Bereich VR-Zeichnung hatte, ist mir die Aufgabe nicht sehr leicht gefallen. Die Koordination von Bewegung und der Bedienung der Tasten, wie auch die Benutzung der verschiedenen Tools in der Software waren eine Herausforderung und hat Zeit gebraucht, bis ich mich zurechtgefunden hatte.

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten hat die Aufgabe sehr viel Spaß gemacht und ich fande es super spannend auch mal in diese und andere Welten eintauchen zu dürfen. 

Auch wenn ich nicht sehr zufrieden bin mit meinem Endergebnis, bin ich sehr dankbar für den Einblick in VR.

IMG_4628.pngIMG_4628.png
IMG_4629.pngIMG_4629.png

Abbildung VR.pngAbbildung VR.png
Abbildung VR.pngAbbildung VR.png
Abbildung VR.pngAbbildung VR.png
Abbildung VR.pngAbbildung VR.png
Abbildung VR.pngAbbildung VR.png

VISU _ Story Workshop Zufallsgenerator

2025-06-17_124322.png2025-06-17_124322.png
2025-06-17_125630.png2025-06-17_125630.png
2025-06-17_124414.png2025-06-17_124414.png
2025-06-17_124712.png2025-06-17_124712.png

Abbildung/ Foto zufällig generierte Wörter/ Storytelling.jpgAbbildung/ Foto zufällig generierte Wörter/ Storytelling.jpg

VISU _ COMIC

Als wir am Ende des Semesters auf die Thematik „Comic“ zugegangen sind, habe ich dies als Herausforderung angesehen, da ich zuvor noch nie einen Comic gezeichnet hatte. 

Deshalb fand ich gut, dass wir uns von Woche zu Woche ein Stück mehr auf das Endergebnis zubewegt haben. Angefangen mit der Story-Erstellung. Nach der Übungsaufgabe im Kurs zuvor, eine Storyline zu schreiben, hat die Aufgabe sehr Spaß gemacht. Jedoch hatte ich etwas an der Aufgabenstellung falsch verstanden, und dachte wir sollen eine Story über zwei A4 Seiten lang schreiben. Deshalb wurde sie etwas ausführlicher. Im Comic später hab ich die Story letztendlich aber sehr verkürzt.

Die ersten Roughs zu zeichnen fiel mir direkt nach dem Schreiben der Story leicht, denn ich hatte schon eine konkrete Idee im Kopf, wie ich welche Bilder kreiieren und Szenen inszinieren und darstellen wollte. Was ich zuerst auch nicht im vorgegebenen Format skizziert habe, da das ja nur grobe Ideen für eine Weiterentwicklung waren.

Bei den nächsten Roughs habe ich dann das Feedback von Herr Jüsche mit eingebaut und versucht mich auf eine knappere Storyline zu fokussieren. Mit genau dieser Ausarbeitung habe ich dann angefangen in einer ähnlichen Weise, wie bei der Digitalen Zeichnung ( siehe oben: VISU _ Digitale Zeichnung ) vorzugehen und so zu meinem Endergebnis in Procreate zu kommen.

Text.jpegText.jpeg
Text.jpegText.jpeg

Rough 1.jpegRough 1.jpeg

Rough 2.jpegRough 2.jpeg

Finales Ergebnis.pngFinales Ergebnis.png

Abbildung Doppelseite PNG.pngAbbildung Doppelseite PNG.png

Fazit KEX & VISU

Kritik: 

Ich persönlich würde mir wünschen, dass zukünftig individuell mehr auf die Psyche von den Kursteilnehmer:innen geachtet wird (z.B was Fehlzeiten und deren Gründe betrifft ) und auch Kritik oder Auseinandersetzung innerhalb des Kurses, nicht in einem Diskurs mit gewisser Abwehrhaltung enden. 

Persönliches Resume:

 Alles in Allem würde ich sagen, dass mir vorallem VISU in meinen Zeichnerischen Fähigkeiten und vorallem auch in der Herangehensweise an bestimmte Konzepte, viel mit auf den Weg gegeben hat. KEX hat mich vorallem an meine Grenzen gebracht, was retrospektiv betrachtet aber auch interessant war und mir definitv aufgezeigt/ näher gebracht hat, wie man am besten in einem Team arbeitet und welche negativen/ positiven Seiten das haben kann und wie man Konflikte und Probleme innerhalb der Gruppe am best möglichsten lösen kann bzw. Kompromisse findet.