Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

FOMO? Nicht in Dessau

Im Fachpraktikum „Protest Design!“ ging es darum, mithilfe der Risografie eine Protestkampagne zu einem lokalen Thema aus Dessau zu gestalten. Ziel war es, eine eigene visuelle Sprache zu entwickeln, um gesellschaftliche Themen kreativ und zugänglich zu kommunizieren.

Dessau feels unalive

Zu Beginn des Workshops haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, was Protest Design eigentlich bedeutet und wie visuelle Gestaltung als gesellschaftliches Sprachrohr funktionieren kann. Danach sammelten wir Probleme, die in Dessau sichtbar oder spürbar sind, und fassten sie gemeinsam in übergeordnete Themen zusammen. Aus dieser Sammlung wählte ich den Satz „Dessau feels unalive because of its emptiness“ aus.

IMG_8856.JPGIMG_8856.JPG
IMG_8855.JPGIMG_8855.JPG
IMG_8857.JPGIMG_8857.JPG
IMG_8858.JPGIMG_8858.JPG

Pins - Design - Prozess

Anschließend entwarfen wir fünf verschiedene Designs für die Anstecker, die als tragbares mittel fungieren und eine gute Grundlage für das später Poster waren. Danach lernten wir die Grundlagen der Risografie kennen – wie Farben getrennt, vorbereitet und gedruckt werden. Nach dem Druck schnitten wir die Motive aus und stellten unsere eigenen Pins mit einer speziellen Maschine her. Anschließend konzentrierten wir uns auf die Gestaltung der Poster.

IMG_8864.JPGIMG_8864.JPG
IMG_8887.JPGIMG_8887.JPG
IMG_8892.JPGIMG_8892.JPG
IMG_8894.JPGIMG_8894.JPG
IMG_8926.JPGIMG_8926.JPG
IMG_8930.JPGIMG_8930.JPG
IMG_8934.JPGIMG_8934.JPG

Poster - Design - Prozess

Ich verfeinerte mein Skelett-Motiv und kombinierte es mit einer klaren Farbgebung, um die ironische Aussage stärker hervorzuheben. Das Endergebnis war ein Plakat, das sowohl kritisch als auch humorvoll auf die Stimmung in Dessau reagiert.

Riso_Plakat_neu.pngRiso_Plakat_neu.png
IMG_9001.JPGIMG_9001.JPG
IMG_8995.JPGIMG_8995.JPG
plakat_idee.pngplakat_idee.png
IMG_9407.JPGIMG_9407.JPG

Plakatierung

Am letzten Tag des Workshops gingen wir gemeinsam durch die Stadt, um verschiedne Orte mit unsere Poster zu plakatieren. Es war ein schöner Abschluss, die eigenen Arbeiten im öffentlichen Raum zu sehen und zu erleben.

IMG_9072.JPGIMG_9072.JPG
IMG_9058.JPGIMG_9058.JPG
IMG_9069.JPGIMG_9069.JPG
IMG_9089.JPGIMG_9089.JPG
IMG_9018.JPGIMG_9018.JPG
IMG_9042.JPGIMG_9042.JPG

Conclusion

Insgesamt habe ich in dieser Woche viel gelernt – nicht nur über Risografie als Drucktechnik, sondern auch darüber, wie Design Haltung zeigen kann. Besonders geschätzt habe ich die offene Atmosphäre und die gute Betreuung durch Ezgi und Leo, die uns mit viel Geduld und Begeisterung begleitet haben. Das Praktikum hat mir großen Spaß gemacht und mein Interesse an experimentellen Druckverfahren weiter gestärkt.

IMG_8897.JPGIMG_8897.JPG
IMG_8885.JPGIMG_8885.JPG
IMG_8867.JPGIMG_8867.JPG

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Praktikumsbericht

Betreuer_in

foto: Leonardo Mesa Cabrera foto: Ezgi Mutluer

Zugehöriger Workspace

Protest Design- Risographie Fachpraktikum

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026

Keywords