Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

PROTEST DESIGN Milan Design Week 2025

Auch 2025 fand eine Exkursion zur Design Week nach Mailand statt. Nur diesmal mit dem Hintergrund 100 Jahre Bauhaus. Mischen wir das ganze mal zusammen entstehen Studierende, die Quadrate in Pizzen schneiden.

Oder eben eine wunderbare Recherche zu protestantisch politischen Design:

DPM-567_Foto-Sophie-Scholl_hires_AKG894366-1024x716.jpg
DPM-567_Foto-Sophie-Scholl_hires_AKG894366-1024x716.jpgDPM-567_Foto-Sophie-Scholl_hires_AKG894366-1024x716.jpg
11c3a1_a2477f82d90a4b469314f433796f8d4a~mv2.png11c3a1_a2477f82d90a4b469314f433796f8d4a~mv2.png
Bildschirmfoto 2025-04-15 um 22.56.26.pngBildschirmfoto 2025-04-15 um 22.56.26.png

Forschungsfrage

Wie lebt der politische Geist des Bauhauses in der heutigen Designwelt weiter?

Das Bauhaus war nie nur eine Stilrichtung, sondern eine Haltung, die heute in Zeiten politischer Spannungen wieder infrage gestellt wird.  November 2024 erst diffamierte die AFD das Bauhaus als „linken Irrweg“, da es für die Moderne, Offenheit und Fortschritt steht.

Ich will verstehen, ob Design noch immer Mittel des Protests sein kann und welche Formen dieser Protest heute annimmt.

Bildschirmfoto 2025-04-19 um 19.30.17.pngBildschirmfoto 2025-04-19 um 19.30.17.png

Methoden

  • Interaktion, Interviews, Gespräche, Beobachtungen

  • Mit allen um mich herum: DesignerInnen, StudentInnen, AktivistInnen,...

  • Aufgeschrieben, Audioaufnahmen, mit Videos dokumentiert

Ergebnis

Der rebellische Geist des Bauhauses lebt!

Aber nicht in Hochglanz-Hallen mit Premium-Zugängen. Sondern auf den Straßen, in den StudentInnen und im Schmerz der Ungerechtigkeit, wie hier:

Video: ProtestDesign auf der Design Week

  1. Auf der Messe hatten die Universitäten Kongju National University aus Korea und Politechnical University aus Mailand, viel soziales und politisches Design. 
  2. Auch die Triennale versuchte sich daran: kritisch denkend und Lösungen bietend aber auch leise und dem Klientel angepasst.

  3. In der Università degli Studenti hingegen gab es einen Boykott der Amazon-Ausstellung, die sich auf einen für StudentInnen nicht zugänglichen Innenhof eingekauft hatte. Es führte zu einem lauten Protest gegen die Käuflichkeit und die Werte der Universität.

  4. Auf den Straßen gab es viel politische Fashion, protestierende Streetart, dabei die Aktion zum Gedenken an Femizide am lautesten. „Wall of Dolls in memory of women who died because of misogynie“ ist eine dauerhafte Installation seit 2014. Diesmal mit DJ Pult, Medienstar und Rede, mit klarer Haltung, stark und zusammenbringend. Leute aus der ganzen Umgebung wurden darauf aufmerksam, Autos sind angehalten, um mit dabei zu sein. Alle tanzten, umarmten sich.

Ein Vorfall nebenan zeigte schmerzhaft, wie dringend die Botschaft der Aktion ist. Nach dem friedlicher Protest gegen Femizide eskalierte in der Bar nebenan Männergewalt unkommentiert.

Fazit

Es war eine sehr erfüllende und dankbare Aufgabe. Anfangs musste ich gezielt nach Input suchen, irgendwann ist mir alles nur so zugeflogen. Ich habe die Zeit, Gespräche und Kontakte in Mailand sehr genossen und wie ich meiner Familie berichtete: es war wild, anstrengend und witzig.

Vielen Dank fürs Möglich machen und für die schönen Momente!

Video: Kursfahrt Doku

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Nicolai Neubert foto: matthias lipeck foto: Nicolai Neubert

Zugehöriger Workspace

MILAN DESIGN WEEK 2025

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025

Keywords