Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

MACH DEINE BAUCHTASCHE

Alte Banner finden eine neue Bedeutung und werden lebendig. Eine Giga-Map über Müll und eine Up-Cycling Challenge ließen uns dieses Semester unsere Kenntnisse über den Kreislauf von Materialien und unseren Lebensraum neu aufleben. Wie kann Design dazu beitragen, nachhaltig mit Materialien umzugehen? Wir können upcyceln! Jedes Individuum trägt Verantwortung für unseren Lebensraum und trägt die Aufgabe, ihn zu schützen. Also, lasst uns upcyceln! Wir wollen in Zukunft zum Ende jeden Semesters alte Prototypen und Materialien retten und eine neue Bedeutung schenken. Lasst uns den Raum der DDS nutzen und upcyceln.

REZEPT

Das Schnittmuster ist im Format DIN A3 angelegt. Um es in Originalgröße zu verwenden, muss es auch in diesem Format ausgedruckt werden.

BANNER ZU BAUCHTASCHE.pdf PDF BANNER ZU BAUCHTASCHE.pdf

In den zusätzlichen Dateien befindet sich ein Ordner mit dem Schnittmuster, ohne Anleitung und als SVG-Datei.

Material

Ein Stück Banner- oder Planenstoff in etwa der Größe von DIN A3 dient als Basis. Für den Tragegurt eignet sich ein etwa zwei Meter langes Gurtband mit 2,5 cm Breite. Als Verschluss für den Gurt kann eine Steckschnalle oder ein vergleichbares System verwendet werden. Für die Tasche selbst sind unterschiedliche Verschlüsse möglich, etwa Klettband oder Magnetknöpfe.

Werkzeuge

Zum Zuschneiden und Bearbeiten werden eine Schere, ein Cutter und ein Stift zum Anzeichnen benötigt. Ein Feuerzeug muss zusätzlich verwendet werden, um die Enden des Gurtbands gegen Ausfransen zu versiegeln.

Step by Step

1. Material Zuschnitt

Übertrage das Schnittmuster mit dem Stift auf die deinen Stoff und schneide es mit der Schere aus.

2. Schlitze Setzen

Schneide die Schlitze an den im Schnittmuster markierten Stellen, damit das Gurtband später eingefädelt werden kann.

3. Tasche Falten 

Falte die zugeschnittene Fläche entlang der Markierungen, die Form der Bauchtasche entsteht allein durch das Falten.

4. Gurt Einfädeln

Versiegle die Gurtbandenden kurz über der Flamme des Feuer- zeugs. Fädle das Gurtband durch die Schlitze, so dass auf beiden Seiten gleich viel Band herausragt.

5. Schnallen Befestigung

Befestige die Steckschnalle am Gurtband so, dass der Verschluss sicher hält.

6. Verschluss Anbringen

Bringe den Klettverschluss oder die Magnetknöpfe an der Taschenaffnung an.

7. Tasche Verzieren

Verziere deine Bauchtasche nach Lust und Laune mit Textilfarbe, Stickern oder Patches.

Viel Spaß beim Nachmachen!

DSC01646.JPGDSC01646.JPG

FAZIT DDS

Mit Unterstützung von Prof. Neubert und Claudia Brinkel konnten wir diesen Workshop einen Tag vor der DDS planen und realisieren. Dabei ist besonders zu erwähnen, dass Elektra noch eine Vielzahl von Gurten, Schnallen und Klettverschlüsse aus eigenem Bedarf dafür zu Verfügung gestellt hat. Das ist nicht selbstverständlich und wir sind unfassbar dankbar für diese Unterstützung. Da dieses Material aber natürlich auch Kosten mit sich gebracht hat, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns bei (hoffentlich) nächsten Workshops mit einer kleinen Spende unterstützen könnt. Das wäre famos! :) 

Mit dem Standort vor dem Eingang des Lyzeums hatten wir am Freitag genug Platz und konnten viele peeps erreichen. Zu dritt hatten wir einen guten Überblick und konnten alle Recycling-Begeisterten ins Taschen basteln einweisen. Es wurde sich untereinander geholfen und beraten. Am Samstag durften wir uns dann vor dem Regen im Marmorsaal schützen. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Prof. Hohl! 

Zusammenfassend können wir sagen, dass uns der Workshop sehr viel Spaß bereitet hat. Es war schön zu sehen, dass unsere Idee so positiv aufgenommen wurde und wir in Bezug auf die Umsetzung so toll unterstützt wurden. Zudem haben wir noch mehr Lust bekommen weitere Recycling-Projekte zu verwirklichen und im Rahmen der DDS und darüber hinaus umzusetzen.

DSC01616.JPGDSC01616.JPG
DSC01618.JPGDSC01618.JPG
DSC01620.JPGDSC01620.JPG
DSC01643.JPGDSC01643.JPG
DSC01635.JPGDSC01635.JPG
DSC01627.JPGDSC01627.JPG

AUSBLICK

Wir wollen die DDS als Impulsgeber nutzen, regelmäßig zu upcyceln. Wir möchten am Tag der DDS den UP-CYCLING WORKSHOP etablieren. Es können alte Banner und viele weitere über das Semester benutzte Materiealien recycelt werden. Auch Rahmen der Cloud könnten ähnliche Workshops entstehen und für ein gemeinschaftliches gestalten und Zusammensitzen sorgen. 

Danke nochmal für die Unterstützung mit Materialien und für eure Teilnahme! Wir freuen uns auf den nächsten Workshop mit euch! Und ihr euch hoffentlich auch. Stay tuned! :)

GaLiGrü,

eure Hannah, Elektra und Chiara

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Claudia Brinkel foto: Nicolai Neubert

Zugehöriger Workspace

GL MATERIAL & PROZESS 25

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025

zusätzliches Material