Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

Experimental Type WM

Einleitung

Von Raster, zu Pixel, zu Riso, Magazin Layouts und Poster Designs. In diesem Kurs ging es um alle Seiten und Facetten die Typographie ausmacht. Es wurde schnell klar das die Grundlagen vom ersten Semester genau das sind, Grundlagen, und das es so viel weiter gehen kann. 

Ein Kühlergrill wird zur futuristischen Schrift, Pixel werden zu Graffiti. Diese Transformationen wie auch Stationen des Prozess beleuchte ich hier.

Raster finden

Bei der Raster „Findung“ habe ich mich erstmal breit aufgestellt, ich habe in dem Kühlergrill eines Autos ein Raster gefunden das ein gezogenes 6 eckiges Raster darstellte. Kleine Kerzen die ein rundes Raster bieten, beide diese Optionen wann symmetrisch und eher monoton angelegt. 

Zusätzlich hatte ich noch Ballons und Kopfsteinpflaster als Raster erkannt,  diese sind freier und weniger symmetrisch/monoton. 

Nach einer Feedback Runde stand fest das der Auto Kühlergrill als Favorit weiter ausgearbeitet werden solle. So entstand dann FUTUREZZ.

Gruppen-PDF-Export 3 (verschoben).pdf PDF Gruppen-PDF-Export 3 (verschoben).pdf

Gruppen-PDF-Export 3 (verschoben).pdf PDF Gruppen-PDF-Export 3 (verschoben).pdf

FUTUREZZ (Future Zig Zag)

 Auto Raster Type 1.pdf PDF  Auto Raster Type 1.pdf

Magazin_Schriftmuster_Futurezz (verschoben).pdf PDF Magazin_Schriftmuster_Futurezz (verschoben).pdf

SPRAYER FONT (Pixel Ver.)

Für den 16x16 Bit Font wollte ich zuerst etwas sehr detailliertes anstreben, fast wie Stickerei, doch nach vielen Stunden und Versuchen waren 16x16 Pixel einfach zu klein für Serifen und viel Detail. Ich fing also nach einer ganzen Woche komplett von vorne an und zwar in die komplett andere Richtung. Bold, weniger detailliert außerdem mit handgemachten Flair. Suchte ich mir Inspiration an Graffiti und Spray Paint Lettering. 

Das Ergebnis ist mein Lieblings Font aus dem Kurs. 

Im Magazin wie auch auf den Postern kombiniere ich meine beiden Fonts um einen extremen aber sehr interessanten Kontrast zwischen Clean Cut Futuristic und Dirty Krumm Schief zu kreieren.

Bildschirm­foto 2025-06-06 um 14.01.39.jpgBildschirm­foto 2025-06-06 um 14.01.39.jpg

Magazin_Schriftmuster_SPRAYER (verschoben).pdf PDF Magazin_Schriftmuster_SPRAYER (verschoben).pdf

Riso Druck

Beim Riso Druck hatte ich 4 Entwürfe. Ich entscheid mich im Endeffekt für den, der mit nur einer Farbe am meisten strahlte. 

Hier war ich zwischen 2 Farben gerissen (Gelb und Pink) aber nachdem ich das Pink auf anderen Drucken sah, war mir klar das das der Favorit ist.

P2 Komplett_Sophie.jpgP2 Komplett_Sophie.jpg
P1 Komplett_Sophie.jpgP1 Komplett_Sophie.jpg
P4 Komplett_Sophie.jpgP4 Komplett_Sophie.jpg

P3 Komplett_Sophie.pdf PDF P3 Komplett_Sophie.pdf

P3 Pink Komplett_Sophie.pdf PDF P3 Pink Komplett_Sophie.pdf

Poster

Plakate EXP Type1 DOKU.jpgPlakate EXP Type1 DOKU.jpg
Plakate EXP Type2 DOKU.jpgPlakate EXP Type2 DOKU.jpg
Plakate EXP Type3 DOKU.jpgPlakate EXP Type3 DOKU.jpg

ExTy_Plakat-Fahne_Sophie_Greilach_Korrekt.pdf PDF ExTy_Plakat-Fahne_Sophie_Greilach_Korrekt.pdf

Magazin

MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf PDF MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf

MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf PDF MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf

MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf PDF MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf

MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf PDF MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf

MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf PDF MAGAZIN_Sophie_Greilach_NEU_InDesign (verschoben).pdf

DDS

IMG_4545.jpgIMG_4545.jpg
IMG_3032.jpgIMG_3032.jpg
IMG_3042.jpgIMG_3042.jpg
IMG_2959.jpgIMG_2959.jpg

Fazit

Rückblickend war der Kurs eine Herausforderung und gleichzeitig eine Erfahrung die mich in vielen Bereichen deutlich weitergebracht hat. Von Layouts, Poster Grids, Type Design, Feedback und Präsentation. An vielen Stellen nehme ich etwas mit. 

Der Prozess lehrte mich, dass die strengsten Beschränkungen oft die größte Kreativität freisetzen. Jeder Schritt forderte mich heraus, mich auf das „Gefühl“ eines Designs einzulassen, anstatt „nur“ Regeln zu befolgen bzw. beides zu kombinieren.

Typeface und Design Elemente in einem kohärenten System durchzudenken und zu gestalten hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Type nicht nur als Tool sondern auch als Experiment zu sehen war einfach toll.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Prof. Gerald Christ

Zugehöriger Workspace

WM Experimental Type

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026