Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

Pythagoras?

Von A bis Z. Über Schriften und Headlines.

Vom Raster zur Schrift

In verschiedenen Schritten wurden Zugänge gelegt, um eine eigene (experimentelle) Schriftart zu gestalten.
Angenähert haben wir uns über das Erkennen von Zeichen in fotografisch festgehaltenen Rastern.
Dies diente der Erkenntnis, dass Raster/Muster in allem zu erkennen sind und sobald ich ein Zeichen darin erkennen kann, ganze selbstähnliche Schriftsätze nicht lang auf sich warten lassen.

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_06.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_06.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_04.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_04.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_03.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_03.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_05.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_05.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_07.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_07.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_08.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_08.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_09.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_09.jpg

Bitmap

Um das ganze noch weiter zu reduzieren beschäftigten wir uns danach mit der Gestaltung einer Bitmap Font.

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_13.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_13.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_12.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_12.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_14.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_14.jpg

Remix

Die Kombination aus vorhandenem ergab spannende Konstellationen.

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_11.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_11.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_10.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_10.jpg

Die finale Schrift

Im laufe des Prozesses musste man sich wohl oder übel für eine Schrift entscheiden, der man die ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt.

Meine Schrift funktioniert dabei ähnlich wie eine Bitmap-Font, nur das hierbei der Bit ein gleichseitiges Dreieck statt eines Quadrats ist, wodurch sich eine vielzahl von Möglichkeiten zur Zeichenbildung ergibt.
Das Raster ist auf 4*5 Felder reduziert.

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_16.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_16.jpg

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_17.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_17.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_18.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_18.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_19.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_19.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_20.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_20.jpg
2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_21.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_21.jpg

Schriftmuster/Riso

Zu der von uns auserkorenen Schrift, die wir inzwischen immer weiter verfeinerten, gestalteten wir Schriftmuster, die im Risodruck umgesetzt wurden. Da meine Schrift ihre Inspiration aus dem Würfel-Mosaik zog, war meine Überlegung, im Schriftmuster Faltpläne für Würfel einzubinden, die man dann ausschneiden. zusammenbasteln und anschließend die Schriftart selbst zu „legen“.

2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_22.jpg2025_06_17_WM_ZWIPRAE_Seite_22.jpg

Analoge Spielerei

Non Typed.
Non Typical. 

BUT

TYPE
____

EXPERIMENTAL TAPEOGRAPHY

IMG_20250513_175841.jpgIMG_20250513_175841.jpg
IMG_20250513_175913.jpgIMG_20250513_175913.jpg
IMG_20250513_162041.jpgIMG_20250513_162041.jpg
IMG_20250513_154521.jpgIMG_20250513_154521.jpg

Pythagoras

Anschließend habe ich meine Schrift in FontLab umgesetzt, um nicht jedes mal die Buchstaben als Einzelelemente setzen zu müssen.
Die Schrift ist modular, technisch und reduziert. Sie besteht nur aus einem rechtwinkligen, gleichseitigen Dreieck, das in einem Raster (4×5 Felder) pro Feld einmal und beliebig gedreht eingesetzt wird. Ziel ist es, das System radikal zu reduzieren und dabei direkt erfahrbar zu machen.

Plakate & Doppelseiten

Die große Kür.
Das Finale!
Anwenden der Schrift in Printprodukten:
Plakat im Großformat und Magazin.
Inhaltlicher Rahmen wird geformt durch das deutsche Grundgesetz.

Schoeler_Dave_19062025_Doppel_.jpgSchoeler_Dave_19062025_Doppel_.jpg
Schoeler_Dave_19062025_Doppel_2.jpgSchoeler_Dave_19062025_Doppel_2.jpg
Schoeler_Dave_19062025_Doppel_3.jpgSchoeler_Dave_19062025_Doppel_3.jpg
Schoeler_Dave_19062025_Doppel_4.jpgSchoeler_Dave_19062025_Doppel_4.jpg
Schoeler_Dave_19062025_Doppel_5.jpgSchoeler_Dave_19062025_Doppel_5.jpg

Schoeler_Dave_Fahne.jpgSchoeler_Dave_Fahne.jpg

TYPOgraFIN

Keep it Lorem.  
Keep it Ipsum.  
Keep it Funky. 
Hat Spaß gemacht.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Integriertes Design

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Gerald Christ

Zugehöriger Workspace

WM Experimental Type

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026

Keywords