In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Ein Rundumpaket: Werkschau und Tag der offenen Tür.
Es ist wieder an der Zeit. Am Samstag, dem 28. Januar 2023, öffnen wirvon 10-16 Uhr die Türen des Fachbereichs Design für euch. Die Dessau Design Schau geht in die nächste Runde und präsentiert euch alles rund ums integrierte Designstudium, die Lehre und den Alltag am Fachbereich.
Was genau könnt ihr erwarten?
Studierende und Lehrende zeigen, woran wir im letzten Semester getüftelt und geforscht haben. Es wird eine bunte Mischung aus den Ergebnissen der verschiedenen Kurse, Semester, Bachelor- und Masterarbeiten zu sehen geben. Die Ausstellungen bilden dabei das breite Spektrum des Dessauer Studienmodells von der Grundlagenausbildung bis zu den individuell gestaltbaren Studienprofilen ab. Objekte, Plakate, Grafiken, Installationen, Kampagnen, Bilder, Filme, interaktive Anwendungen und einiges mehr – alle Disziplinen sind vertreten. Zusätzlich beleben diverse Aktionen und Performances das Geschehen.
Ebenso stehen euch unsere Projekträume offen. Wir zeigen euch den Prozess hinter all den Ideen, um verständlicher zu machen, wie Design funktioniert.
An unserem Fachbereich wird das Miteinander großgeschrieben. Wir freuen uns darauf, den Tag mit euch zu verbringen und sind offen für Fragen, Anregungen und Gespräche. Ob Studieninteressierte, Design-Begeisterte oder Neugierige: Schaut alle vorbei und dreht eine Runde mit uns!
Let's escape the filter bubble and get together to discuss how people from different backgrounds view digital communications!
In this escape, we reflect on how digital communication behaviors differ from place to place and person to person. How do they influence us individually and as a society?
Let's get together to discuss how different societies communicate
digitally!
.
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23, @schillig_dessau
Time: 17.01.2023, Tuesday, starts at 7 pm
Here is a little survey about the workshops for klink festival 2023 where you can share your ideas or you might even want to give a workshop yourself? I am looking forward to see your answers.
Annette Cords, 1964 in Hamburg geboren, hat ihren MFA an der University of Pennsylvania gemacht, lebt und arbeitet derzeit in New York City und in Hamburg.
Annette Cords schafft textile Gemälde, die den Prozess der Oberflächenmalerei nutzen, um sowohl biologische als auch digitale Strukturen zu suggerieren. Die jüngsten Jacquard-Wandteppiche von Cords, die in der Kunsthalle ausgestellt sind, wollen untersuchen, wie wir visuelle Informationen lesen und entschlüsseln, um Bedeutungen zu konstruieren und in unserer Umgebung zu navigieren.
2010 gewann Annette Cords die “Veränderung, Inc., Robert Rauschenberg – Stipendium” . Die Villa Rosenthal in Jena veranstaltete 2012 eine Einzelausstellung für Cords mit dem Titel Diamond Days.
Seit 1998 wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen in den USA und Deutschland ausgestellt. Und nun ihre modernen gewebten Arbeiten in Reichweite zum Bauhaus ohne die Bauhauswerkstattder Zwanziger Jahre zu zitieren.
Zitat Cordes: Meine Arbeit umfasst verschiedene Medien, von Malerei und Weberei bis hin zu Installation und Skulptur. Meine Jacquard-Wandteppiche konzentrieren sich auf die Konvergenz von Bild- und Textsprachen und stellen Verbindungen zwischen Text und Textil her. Spezifische Themen bleiben in meiner Kunst bestehen: ein Interesse an Strukturen, dem Potenzial von Markierungs-, Notations- und Schreibsystemen, eine Erforschung volkssprachlicher Stile und wie Wahrnehmung durch Kontext und Beziehungen geformt wird.
Hi guys,
the year is coming to an end and we want to celebrate that
with the last esc of 2022. :)
Everybody is welcome to join us!
About the session:
Let’s rewind 2022 and welcome 2023! :)
In this escape, we look back and reflect on our accomplishments as a community in 2022. What made us grow and how can we grow together in the upcoming year? Let’s talk about our motivations and goals for 2023.
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23
Time: 20.12.2022, Tuesday (last event of the year!) starts at 7 pm
AI is coming fast on many levels. Here a post from one of our own students https://www.instagram.com/p/CmMxA8TDEVH/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Erwarte ähnliches...
Ich nutze auch https://beta.openai.com/playground um nicht auf ein leeres Blatt zu schauen. Denke vor allem Storyboard Artists wirds heftig treffen.
Von day to day Insta Werbung und kurzen Reels müssen wir gar nicht erst reden....
Viele Apps machen schon für kleine Unternehmen kurzclips und kein Cutter ist mehr nötig.
AI sollte aber immer nur Inspirationsgrundlage bleiben.
Schreibe über meinen Workflow mit AI auch in meiner Bachelorarbeit ;)
Sehe ich nicht so. AI ist so viel mehr als bloße Inspiration, AI kann und wird vermehrt Arbeiten von uns, die lange als nicht durch Maschinen ersetzbar galten, übernehmen. Aber auch wird AI ebenso ein Werkzeug für unsere Arbeit sein, die sich nun auf andere Bereiche konzentrieren muss, die noch nicht austauschbar ist.
Wir leben in einer Zeit des Massenkonsums, das ist unbestritten und dies baut enormen Druck auf u. a. unsere Kreativität aus. Tägliche Posts, immer neuer Content, am liebsten täglich und in zig Kategorien. Wer das einmal mitmacht, will selten lange dabei bleiben. Jetzt könnte man meinen, dies sei ein negativer Trend und wir sollten und auf handwerklich guten Inhalt konzentrieren. Aber wer sagt, dass es eine Distinktion zwischen Masse und Qualität (auch in unserem Tätigkeitsbereich) geben muss.
Ich nutze für zwei meiner Firmen selber „AI“, um zum einen Rohschnitte, aber auch ganze Teile von Animationen und finalen Schnitten zu erhalten. Auch für Contentanalysen und Planung. Zum anderen hilft es mir bei der Erstellung von Webseiten.
Zwei Sätze geschrieben und ich habe das, was ich will. Noch nicht immer perfekt, aber oft gut genug, um bezahlt zu werden und neue Aufträge zu bekommen.
AI ist sowohl aus technischer, als auch gestalterischer Sicht ein Segen. Ich fühle mich nicht davon verdrängt, sondern sehe eher von Vorteil, dass ich mich nun auf die Sachen konzentrieren kann, die ich gerne mache – mich in Details verlieren. Ich arbeite aktuell 12–13 Stunden am Tag. Damit wäre ich vor AI kaputtgegangen. Mit bin ich viel produktiver, ohne, dass ich mehr Kraft investieren muss. Ich kann mehr Aufträge annehmen und Leute einstellen, die sich wieder Zeit für kreative Prozesse nehmen können.
Danke Tim, für den Beitrag aus dem Job kurz nach dem Studium. Mit so direkten Reaktionen hatte ich nicht gerechnet. Umso besser. Wer sollte sich damit befassen, wenn nicht die Generation, die es als erste betreffen wird und zwar heftig. Ich hoffe es lesen einige Studis mit.
Und danke Leo, dass die Diskussion hier überhaupt in Gang kommt. Haben wir zu selten.
Das Quartiersmanagement ist im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ im Quartier am Leipziger Tor in Dessau tätig.
Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir eine/n studentische/n Mitarbeiter/in ab Januar 2023 als Minijob (520 €).
Zu Ihren Aufgaben im Quartiersmanagement gehören:
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
- Gestaltung von Medien, Presseartikeln, social media (Instagram)
- Mitarbeit bei der Organisation von Kultur- und Projektaktionen, Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Workshops
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Akteuren des Quartiers.
Wenn Sie gern Erfahrungen in der Projektorganisation und Kommunikation sammeln möchten, Engagement und Kreativität mitbringen, die gängigen Grafik-Programme und Social Media beherrschen, gern organisieren und mit Menschen arbeiten, dann bewerben Sie sich bei:
Birgit Schmidt
WohnBund-Beratung Dessau
Tel: 0340 - 221 53 46
Mobil: 0176 – 476 83335
b.schmidt@wohnbund-beratung.de
Let’s stand with Iran!🙂✊
In this escape, we are standing in solidarity with our friends from Iran. Let’s show our support by talking about what’s happening in Iran. At the end of the day, being there for each other is all that matters.😎🍷💬
Everybody is welcome to join us, we are looking forward to see you
tomorrow!
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23, @Schillig_dessau
Time: 05.12.2022 starts at 7 pm
ADVENTSMARKT im VorOrt
Am Sonntag, 11.12.22 von 12-18 Uhr. Lokale Kunst & Handwerk mit einem Heißen Getränk und einem frischen Plätzchen in der Hand bestaunen. Kommt vorbei!
Illustration: Veronika Kaiping
Ab sofort ist das Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival wieder auf der Suche nach euren spannenden Filmen.
Bis zum 08. Januar 2023 rufen wir internationale Nachwuchsfilmemacher:innen dazu auf, ihre Filme für die folgenden Wettbewerbskategorien einzureichen:
Spielfilm (alle Längen)
Dokumentarfilm (alle Längen)
Animationsfilm (alle Längen)
Future: Kids (Filme für ein Publikum ab 0 Jahren / alle Längen)
Future: Teens (Filme für ein Publikum ab 12 Jahren / alle Längen)
Fokus Produktion¹ (besondere Produktionsleistung / alle Längen)
360° ² (ab 2 Min.)
¹ In der Sektion Fokus Produktion müssen zusätzlich zu der Einreichung Produktionsunterlagen (siehe Regularien) an fokusproduktion@sehsuechte.de gesendet werden.
² In der Sektion 360° müssen die Werke über einen Download-Link (WeTransfer, MyAirBridge o.ä.) zusammen mit dem ausgefüllten Formular an virtualreality@sehsuechte.de gesendet werden.
FILMEINREICHUNG ONLINE ÜBER FESTHOME
Schreibsüchte
Im Rahmen der Sektion Schreibsüchte suchen wir:
Deutschsprachige Drehbücher ab einer geplanten Mindestlaufzeit von 50 Minuten für den Preis Bestes Drehbuch.
Unverfilmte deutschsprachige Film- oder TV-Stoffkonzepte bis max. 7 DIN A4-Seiten in Exposéform.
Im Rahmen unserer Festivalveranstaltung Schreibsüchte wird ein Pitch!- Wettbewerb stattfinden. Das beste Film- oder TV-Stoffkonzept (Spiel- oder Dokumentarfilm, eine Serie oder ein Format), hat die Chance auf eine Auszeichnung als Bester Pitch.
Einreichungen für beide Veranstaltungen, zusammen mit dem Formular bitte an schreibsuechte@sehsuechte.de, jeweils mit dem Hinweis „Drehbuch“ bzw. „Pitch“ im Betreff.
Exhibition
Für die Exhibition: Untitled suchen wir:
Innovative Werke und Ausstellungsstücke, die moderne Technologien auf kreative Weise nutzen sowohl online als auch vor Ort. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie VR, Projection Mapping und audiovisuelle Projektionen. Wir interessieren uns besonders für Digital Media Art und neue Formen des Erzählens.
Bei Fragen zur Sektion Exhibition: Untitled könnt ihr euch gerne an exhibition@sehsuechte.de wenden.
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter programme@sehsuechte.de zur Verfügung. Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf alle Einreichungen!
Die Regularien zum Call for Entries findet ihr hier als PDF.
Let's esc work and get-together in a safe space!
We are all the same yet different in our own ways 🙂 We don't usually get to know about each others culture very well. This escape, let's get together and embrace our cultural diversity over chat and drinks! 😎 💬🍷
.
Location: Schillig, Ferdinand-von-Schill-Straße 23
Time: starts 7 pm
.
What is Esc?
Esc is a social get-together where you meet fellow students and discuss a specific topic. We meet every second week, for more information check out our instagram account @esc_dessau or just ask us here.
Everybody is welcome and feel free to join us 🙂
Thank you for that great event last night ESC-team!.
Great atmosphere, energy, and insightful thinking.
Highly recommendable for everyone on campus looking for different perspectives on exciting topics that concern us all.
Thank you for joining us and the compliments :) You are welcome and we are looking forward to seeing you again.
(english below)
Neue TutorInnen gesucht! / Looking for new tutors!
Möchtest du VorOrt besser kennenlernen, interessierst dich für Öffentlichkeitsarbeit und hast Bock in einem coolen Team zu arbeiten? Dann werde ab nächsten Semester VorOrt-Tutor:in!
Hier kannst du deine Skills aus den Seminaren direkt umsetzen und in Praxis nutzen. Wir freuen uns auf deine Ideen, Energie und Input!
Klassische Tutoriums-Aufgaben sind:
> Social Media & Website pflegen
> Plakate gestalten / Werbung machen / Feedback geben
> Events dokumentieren / Fotos machen / Texte schreiben
> „VorOrt-Botschafter:In“ als Bindeglied zwischen Hochschule und VorOrt / AnsprechpartnerIn sein
> Repräsentation VorOrt auf Dessau Design Schau und Campusfest
> Was dir sonst noch so einfällt :-)
Die Zeit, die du einplanen musst:
> Tutoriumstreffen ca. alle 2 Wochen
> max. 10 Stunden im Monat (Es gibt auch ein bisschen Money dafür!)
Für enthusiastische Bewerbungen, wenn du Erfahrungsberichte möchtest oder Fragen hast, schreib ne Mail an vorort.dessau@gmail.com. Bis dahin! :-)
________________________________________
Would you like to get an active part in VorOrt, are you interested in public relations and feel like working in a cool team? Then become a VorOrt tutor from next semester!
Here you can directly implement your skills from the seminars and use them in practice. We look forward to your ideas, energy and input!
Classic tutor tasks are:
> maintaining social media & website
> designing posters / advertising / giving feedback
> documenting events / taking photos / writing texts
> be a „VorOrt ambassador“ as a link between campus and VorOrt / be a contact person
> VorOrt representation at Dessau Design Schau and Campus Festival
> Whatever pops into your head :-)
Time effort you should plan for this:
> Tutor meetings approx. every 2 weeks
> max. 10 hours per month (There's also a little money there!)
For enthusiastic applications, if you want experience reports or have questions, write a mail to vorort.dessau@gmail.com. See ya! :-)
Liebe VorOrt-Menschen,
wir freuen uns alle regelmäßig über die verschiedensten Aktivitäten im VorOrt.
Damit es dort auch so schön bleibt, ist vor dem Winter noch einiges im und am Haus zu tun.
Dazu brauchen wir Eure Hilfe beim Herbst-Subbotnik am nächsten Samstag, den 12. November 2022 von 10-14 Uhr.
Aufgaben:
Garten winterfest machen, Gehweg (Richtung Kaufland) reinigen, tonnenweise Laub harken und für die Igel bereitlegen, Nistkästen reinigen, Fledermauskästen anbringen, Bewuchs ums Haus und am Nebengebäude entfernen, Lozzi grundreinigen und Lager aufräumen und Pförtnerbutze ausmisten.
Kommt bitte zahlreich! Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße,
VorOrt
PS: Wer Lust hat sich um das leibliche Wohl der fleißigen HelferInnen zu kümmern, meldet sich bitte nochmal bei uns zwecks Absprache und Einkauf.
Drücke Esc, entflieh der Arbeit und genieße einen geselligen Abend!😎🍷💬 (English Version below)
Diesen Dienstag am 8. November treffen wir uns wieder im Schillig und reden gemeinsam über das Thema „Was macht uns glücklich?“ 😊
Was macht euch glücklich?
Glücklich sein braucht nicht viel; leckeres Essen, gute Musik, nette Gesellschaft und Zeit. Doch, stimmt das immer? Was bedeutet Glück für dich und wovon ist es abhängig? Und wie wird man überhaupt glücklich?
Gemeinsam wollen wir mit euch nach Antworten auf diese Fragen suchen und der Bedeutung von Glück etwas näherkommen.
Ort: Schillig, Ferdinand-von-Schill-Straße 23
Wann: ab 19 Uhr
Für mehr Informationen schaut auf unserem Instagramprofil vorbei @esc_dessau
-------------English version------------
Let’s esc work and get together in a save space! 🍷 😎💬
This Tuesday, 8th of November, we'll meet again at Schillig and talk together about the topic „What Makes Us Happy?“ 😊
What makes you happy?
Being happy doesn't take much; delicious food, good music, nice company and time. But, is that always true? What does happiness mean to you? And what does it depend on? How do you achieve happiness in the first place?
Together we want to look for answers to these questions and get closer to the meaning of happiness.
Location: Schillig, Ferdinand-von-Schill-Strasse 23
When: starts 7 pm
If you have any questions, feel free to check out our instagram account @esc_dessau or ask in the comment section below.
Let's escape work and get-together in a safe space!
Hello everybody :)
This Tuesday at @Schillig we will come together to talk about awareness through the body.
STRESS, ANXIETY and PANIC ATTACKS, are feelings that we can all relate to. They can manifest in different ways through our bodies and effect our mental health. Together we want to learn more about this and bring awareness to the topic.
So let's discover this topic together:
At 25th October, 7 pm
Location: Schillig, Ferdinand-von-Schill Straße 23
For more information, check out our instagram @esc dessau
Your esc team
Rama, Raja, Jonathan and Eileen
Liebe Seeleute,
im Zughafen in Erfurt sticht am 18.11.22 die Kulturhanse in See, um nach fünf Projektjahren Zwischenbilanz zu ziehen, zu feiern, zu inspirieren, zu denken und zu diskutieren. Wir würden uns freuen, Sie dazu begrüßen zu können.
Mit Ihnen laden wir RAUMPIONIERE, alte und neue KULTURHANSEAT*INNEN, FORSCHER*INNEN und MACHER*INNEN, FÖRDERNDE und ENTSCHEIDER*INNEN ein, mit uns darüber nachzudenken, wie wir gesellschaftlichen Wandel vor Ort zukunftsfähig gestalten können.
Setzen Sie mit uns Segel und lernen Sie kreative Köpfe kennen, die bereits auf der Suche nach Lösungen sind: Staunen Sie darüber, wie es ein gemeinnütziger Verein schaffte, IN 6 MONATEN 2 MIO. EURO zu akquirieren, um die alte MÜNZBANK in Weimar zu KAUFEN. Lernen Sie, was es braucht, damit sich eine ganze Stadt wie Altenburg für STADTENTWICKLUNG BEGEISTERT. Hören Sie, wie ZURÜCKGEKOMMENE in Zeitz erst ein Kloster und dann die leerstehende Stadtbibliothek in lebendige Orte für Kultur- und Kreativschaffende verwandeln. Erfahren Sie, wie ein Transporter voller GESELLSCHAFTSSPIELE EINGESCHLAFENE ORTSKERNE weckt und diskutieren Sie mit uns über nachhaltige Finanzierungsstrategien oder darüber, wie DASEINSVORSORGE durch die lokale ZIVILGESELLSCHAFT organisiert werden kann.
Lassen Sie uns gemeinsam vielversprechenden Modellprojekte kennenlernen, über erprobte Lösungsansätze debattieren und die Schätze heben!
>> Anmeldung bis zum 4.11.: https://bit.ly/3yFIUi0
>> Programm & Informationen: https://bit.ly/3CvdOeh
Die Kulturhanse
Die Kulturhanse ist eine Gemeinschaft gemeinwohlorientierter Gründungslabore in Land und Stadt. Wir unterstützen durch Peer-Beratung, Qualifizierungsangebote und Austauschformate uns und alle, die selbst ein eigenes Labor aufbauen wollen. Für neue Perspektiven vor Ort, starke Gemeinschaften und faire, nachhaltige Arbeit. Ein Programm des Erfurter Plattform e.V., unterstützt durch die Schweizer Drosos Stiftung.
Konferenz 18.11.2022 // 9.30-16.30 Uhr // Zughafen,Halle 6, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
Direkt angemeldet!
Megageil, danke fürs Teilen Vanessa!!!
Kommst du auch?
Ja, ich werde auch hinfahren :-)
Geilo, dann lass gemeinsam hin mit Sachsen Anhalt Ticket oder so, vlt finden sich ja noch andere - ich quatsch Otto an :D
Wup Wup!
Liebe Bachelor-Studierenden,
kommen Sie am Mi 19 Okt 2022 nach den KP-Präsis um 16:00 zur Infoveranstaltung zu Ihrem Mobilitätssemester (5./6. Semester) in Raum 01/303!
– Berufliches Praktikum im Inland (Infos von Prof. Severin Wucher)
– Auslandsstudium (Infos von Dipl.-Ing. Klaus Pollmeier und Christian Lippold/International Office)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
PS: Wer zu einem Erasmus-Praktikum ins Ausland möchte, schaut bitte unter https://www.erasmus-praktika.ovgu.de .
Hallo! Die Kurzprojekte werden jetzt ja doch bis ca 17 Uhr vorgestellt. Findet diese Veranstaltung trotzdem statt oder wird sie verschoben?
Guten Abend Melissa, wir sind gerade noch in der Abstimmung, ob wir auch auf 17:00 gehen können oder ob wir die Veranstaltung verschieben müssen, da laufen auch Bewerbungsfristen für die Hochschulen, das könnte bei einem späteren Termin kritisch werden. Wir informieren morgen in der KP-Präsentation, auf Incom hier im Workspace und auf der Redbox im Lyzeums-Foyer. Bitte bis dahin um Geduld und bitte um Verständnis!
UPDATE: Wir müssen aufgrund von Krankheit die Infoveranstaltung leider verschieben – siehe neuer Post. Neuer Termin folgt. Tut uns leid!
Das neue Semester startet heute - und neben vielen (hoffentlich) motivierten Studierenden findet ihr auch unsere #praxwerkbox am Campus!
Um genau zu sein, startet ihre Reise in #Dessau am Fachbereich Design in der Cloud im Gebäude 01.
Für die nächsten Tage habt ihr die Möglichkeit, dort vorbeizuschauen & mit euren Meinungen, Impulsen und Wünschen sowie Ideen zur Verbesserung der digitalen Lehre beizutragen.
Aber Achtung: Sie ist nur für kurze Zeit vor Ort. Bald reist sie schon weiter an den nächsten Fachbereich. Wann genau das passiert & welcher Fachbereich das ist, verraten wir euch zeitnah hier auf Instagram!
https://www.instagram.com/praxwerk/
Hello guys,
we are back! A new season of esc is starting, and you are all welcome to join.
The kickoff of the season is a chit & chat. A social gathering where you can come over, get a drink and ask us all your questions about esc.Feel free to tell us all your ideas and wishes for the new season!
We look forward to seeing you soon.
The esc team
(For all of you who are wondering:
What is esc?
Esc is a social get-together where you meet your fellow students and discuss a specific topic.
Every gathering will happen every second week, we will tell you the exact dates soon.)
More information on our instagram account @esc_dessau
------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Wir sind zurück und starten mit Esc Runde 2. Kommt vorbei, jeder ist willkommen.
Um den Einstieg zu erleichtern, machen wir ein „chit & chat“. Bei diesem Treffen könnt ihr alle eure Fragen zu Esc stellen und wir präsentieren euch das Format. (Für Getränke ist natürlich gesorgt.) Erzählt uns, alle eure Wünsche und Ideen für Esc Runde 2!
Wir freuen uns auf euch.
Das Esc-Team
(Für alle die sich wundern …
Was ist Esc?
Esc ist ein geselliges Beisammensein, bei dem du deine Kommilitoninnen treffen kannst und gemeinsam tauscht ihr euch über ein bestimmtes Thema aus.
Jedes Treffen findet alle zwei Wochen statt, genauere Termine werden noch bekannt gegeben. )
War schön :)