In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Filmprojekte für das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt online.
Nach der Freigabe durch das Präsidium des LAV ist das erste Video der Kooperation auf dem LAV - Youtube Kanal erschienen.
Wir freuen uns, dass das LAV nicht nur Entwürfe sehen wollte, sondern uns die gesamte Produktion anvertraut hat. Nach und nach werden mehr Infoclips und Podcasts auf dem Kanal erscheinen.
Die Teilnehmer des Großprojektes konnten in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des LAV Infoclips und Podcasts erstellen. Die gesamte Produktion musste professionelle Standards erfüllen, um tatsächlich repräsentativ für ein Landesamt online zu gehen. Dank sehr engagierter Teams auf beiden Seiten ergab sich eine sehr produktive Zusammenarbeit.
Mehr zum Ablauf der Produktion gibt es in den Incom-Projekten zu sehen.
Wir suchen bis zu 10 Studierende für einen Erasmus Intensivworkshop an der MOME in Budapest (vom 24.-27.10.23)
Finanzielle Unterstützung gibt es aus Erasmusmitteln. Konkret erhält jede/r TeilnehmerIn 70 EUR pro Tag + optional Reisekostenzuschuss bei Anreise mit Bus oder Bahn und Zuschuss für Teilnehmende der Kategorie „fewer opportunities“
UPDATE 20.09.2023: Für den Workshop gibt es 3-5 ECTS, die im Anschluss an die HSA übertragen bzw. anerkannt werden!
Um was geht es?
The aim of the workshop is to create exciting tourism posters of the city. It is important that the students participating in the workshop not only see and illustrate the widely known sites and attractions of the city, but also experience and discover the hidden beauties of Budapest for themselves.
Inhaltliches:
During the five days of the worksop, participants will tour the city individually and in organised programmes, getting to know its day and night life from a cultural, culinary and leisure perspective, and then design and print the posters at the MOME Campus. At the end of the workshop, we are organize a pop-up exhibition of the final works on the Campus or at an external venue.
weiterlesen: Erasmus BIP - was ist das?
IG: @mome_grafika
Anmeldungen bis 04.10.2023 über: erasmus@hs-anhalt.de mit Angabe der Matrikelnummer und einem kurzen Motivationsschreiben (halbe A4)
Wie Sie mögen. Da gibt es keine Vorgaben.
Application/Motivation letter sent, Mesa Cabrera, Leonardo
Application/Motivation letter sent - Ferch, Eileen Elisabeth
Application/Motivation letter sent - Rittel, Carl Otto Andreas
Application/Motivation letter sent - Kirste, Annika
Wann: Dienstag, 27. Juni 2023, (14:30 bis 16:00 Uhr)
Wo: D04 / 114
Was bisher geschah:
Let’s talk about addiction!
We all have our own ways of dealing with stress. Things that lift us up, can eventually become something we are dependent on to cope with that stress.
In this esc, we want to talk about different kinds of addictions and how they impact us and our communities.
We’ll reflect on what addiction is, where it comes from, and what we can do about it.
See you at the session!
Date : 30th May 2023, 7:00 pm
Location: Druckbar, VorOrt Haus
Let’s hangout this esc session and discuss “Hanging out in Dessau”
In this escape, together we reflect on the potential of social interactions in Dessau. After all, there’s not much to do in Dessau right? Or is there?
Let’s get-together to discuss “Hanging out in Dessau”!
Date : 16 May 2023, 7:00 pm
Location: Druckbar, VorOrt Haus
Das Erasmus-Praktika-Büros Sachsen-Anhalt lädt zu einer Online-InfoVeranstaltung am 10. Mai 2023 von 16:00 - 18:00 Uhr ein.
Alle Infos zur Veranstaltung und den Registrierungslink finden Sie unter:
Let’s escape being in our own worlds and get together to discuss our relationship with Dessau!
In this escape, we reflect on belongingness and the and our overall relationship with this place called Dessau!
Date: 25th April, Tuesday, 2023
Location: Druckbardessau at Vorort Haus, Wolfgangsstraße 13
Time: starting at 7 pm
Do you want to know more?
Feel free to take a look at our Instagram account @esc_dessau for more information. For any questions, you can write us in the Dms any time.
We are looking forward to talking to you soon.
Best
your esc team (Raja, Rama, Jonathan, Ruth and Eileen)
----------GER-------------------------
Datum: 25 April, Dienstag, 2023
Ort: Druckbardessau, Vorort Haus,
Wolfgangsstraße 13
Zeit: ab 19 Uhr
Neugierig geworden?
Auf unserem Instagram Account @esc_dessau findest du mehr Infos.
Schreibt uns gerne an, falls ihr Fragen habt.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße
euer esc Team (Raja, Rama, Jonathan, Ruth und Eileen)
What is esc?
Esc is a social get-together where you meet fellow students and friends to discuss a specific topic. We meet every second week
on Tuesdays.
GER
Esc ist ein geselliges Beisammensein, bei dem du Kommiliton*innen und
Freunde treffen kannst, um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen.
“I like to play a lot with the stories of the human mind and human anatomy,” says Oliver Latta aka extraweg, the director and 3D artist behind the unnerving visuals of the Severance opening credits.
The thrilling Apple TV+ series is centered around Mark Scout (Adam Scott), a man who has surgically separated his work and home lives. Called “outies” and “innies,” these selves spend the title sequence stumbling through snowy parking lots and stark corporate hallways. They melt through walls and furniture, become trapped in versions of themselves, get sucked up through a syringe and liquify into a suffocating ooze. The uncanny animation was all created by Latta, a CGI artist based in Berlin whose work often focuses on the human body. Stretching it, dismembering it, multiplying, squishing and squeezing it. The unsettling figures are paired with minimal typography featuring a simple overline designed by Teddy Blanks (Listen Up Philip, Catherine Called Birdy) and matched with music by composer Theodore Shapiro.
Let’s start this summer season together with something special! We prepared an exhibition for you, surprises, and live music.
You are welcome to join us, on the following event:
Date: 11th April, Tuesday, 2023
Location: Druckbar at VorOrt Haus, Wolfgangstraße 13, Dessau
Time: starting at 7 pm
We are looking forward of seeing you soon :)
Best
your esc team (Raja, Jonathan, Rama, Ruth and Eileen)
If you have any question, just write as a message here
(German or English).
Wir haben Restplätze für Auslandsaufenthalte ab dem Wintersemester 2023-24.
Zum Beispiel an der Bezalel Academy of Arts and Design, der staatlichen Kunst- und Designhochschule in Jerusalem mit etwa 2.100 Studierenden:
https://www.bezalel.ac.il/en/academics/student_exchange
Mehr Infos und Stipendien gibt's beim International Office. Meldet Euch!
Hallo Louis,
mehr Infos siehe E-Mail.
BG
Archaische silhouettenhafte Tierzeichen, kleine spontane Pinselzeichnungen, gewinnen in großen Holzschnitten neues Leben auf der Fläche der Leinwand, verdichtet zu ferngerückten Zeichen, die in neue Räume führen. Abi Shek verzichtet auf Papier. Die weiß grundierte Leinwand als Bildträger der Holzschnitte lenkt die Konzentration auf die großen dunklen Tierzeichen und Bild-Räume mit intensivem Leben: Schatten, im Holz gebannt, aus Urzeiten hineinprojiziert in unsere Gegenwart. In der Umgebung des Kibbuz, in dem Abi Shek in Israel aufwuchs, gibt es eine Menge uralter Höhlen, die er als Junge mit der Taschenlampe erkundete. Abi Sheks Tierbilder sind verwandt mit den uralten, archaischen Bildern, die man in den Höhlen wie Lascaux gefunden hat. Sie sind zeitlose Urbilder, die wir in uns tragen. sagt. Diese ursprüngliche Formensprache findet sich in Zeichnungen von dreijährigen Kindern in jedem Kulturkreis. Abi Shek zielt mit seinen Tierbildern auf das Menschliche. Er erzählt Geschichten, die wie die Fabeln des Aesop nicht nur von der Welt der Tiere handeln. Auch zwischen den einzelnen Bildern passiert allerhand und mit jeder Neuhängung entstehen neue Geschichten-lustige, bedrohliche, dramatische, schalkhafte, hochgestelzte, dynamische und nachdenkliche, Momente von Begegnung und Einsamkeit- in ihrer zeichenhaften Verdichtung Ausdruck menschlichen Geistes die das Naturbild zum Zeichen macht.
Liebe Mitglieder des Anhaltischen Kunstvereins, liebe Kunstfreunde,
der Anhaltische Kunstverein freut sich, die Arbeiten von Abi Shek in der Kunsthalle Dessau vom 31. März bis zum 7. Mai zu präsentieren.
Zur Vernissage dieser Ausstellung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 17 Uhr , bei der Katja Ritter in die Arbeiten von Abi Shek einführt, laden wir Sie herzlich ein.
Ausstellungsort: Kunsthalle Dessau (Eingang Ratsgasse)
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr
Eintritt: 3 € | 2 €
Ein Rundumpaket: Werkschau und Tag der offenen Tür.
Es ist wieder an der Zeit. Am Samstag, dem 28. Januar 2023, öffnen wirvon 10-16 Uhr die Türen des Fachbereichs Design für euch. Die Dessau Design Schau geht in die nächste Runde und präsentiert euch alles rund ums integrierte Designstudium, die Lehre und den Alltag am Fachbereich.
Was genau könnt ihr erwarten?
Studierende und Lehrende zeigen, woran wir im letzten Semester getüftelt und geforscht haben. Es wird eine bunte Mischung aus den Ergebnissen der verschiedenen Kurse, Semester, Bachelor- und Masterarbeiten zu sehen geben. Die Ausstellungen bilden dabei das breite Spektrum des Dessauer Studienmodells von der Grundlagenausbildung bis zu den individuell gestaltbaren Studienprofilen ab. Objekte, Plakate, Grafiken, Installationen, Kampagnen, Bilder, Filme, interaktive Anwendungen und einiges mehr – alle Disziplinen sind vertreten. Zusätzlich beleben diverse Aktionen und Performances das Geschehen.
Ebenso stehen euch unsere Projekträume offen. Wir zeigen euch den Prozess hinter all den Ideen, um verständlicher zu machen, wie Design funktioniert.
An unserem Fachbereich wird das Miteinander großgeschrieben. Wir freuen uns darauf, den Tag mit euch zu verbringen und sind offen für Fragen, Anregungen und Gespräche. Ob Studieninteressierte, Design-Begeisterte oder Neugierige: Schaut alle vorbei und dreht eine Runde mit uns!
War schön :)
Let's escape the filter bubble and get together to discuss how people from different backgrounds view digital communications!
In this escape, we reflect on how digital communication behaviors differ from place to place and person to person. How do they influence us individually and as a society?
Let's get together to discuss how different societies communicate
digitally!
.
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23, @schillig_dessau
Time: 17.01.2023, Tuesday, starts at 7 pm
Annette Cords, 1964 in Hamburg geboren, hat ihren MFA an der University of Pennsylvania gemacht, lebt und arbeitet derzeit in New York City und in Hamburg.
Annette Cords schafft textile Gemälde, die den Prozess der Oberflächenmalerei nutzen, um sowohl biologische als auch digitale Strukturen zu suggerieren. Die jüngsten Jacquard-Wandteppiche von Cords, die in der Kunsthalle ausgestellt sind, wollen untersuchen, wie wir visuelle Informationen lesen und entschlüsseln, um Bedeutungen zu konstruieren und in unserer Umgebung zu navigieren.
2010 gewann Annette Cords die “Veränderung, Inc., Robert Rauschenberg – Stipendium” . Die Villa Rosenthal in Jena veranstaltete 2012 eine Einzelausstellung für Cords mit dem Titel Diamond Days.
Seit 1998 wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen in den USA und Deutschland ausgestellt. Und nun ihre modernen gewebten Arbeiten in Reichweite zum Bauhaus ohne die Bauhauswerkstattder Zwanziger Jahre zu zitieren.
Zitat Cordes: Meine Arbeit umfasst verschiedene Medien, von Malerei und Weberei bis hin zu Installation und Skulptur. Meine Jacquard-Wandteppiche konzentrieren sich auf die Konvergenz von Bild- und Textsprachen und stellen Verbindungen zwischen Text und Textil her. Spezifische Themen bleiben in meiner Kunst bestehen: ein Interesse an Strukturen, dem Potenzial von Markierungs-, Notations- und Schreibsystemen, eine Erforschung volkssprachlicher Stile und wie Wahrnehmung durch Kontext und Beziehungen geformt wird.
Hi guys,
the year is coming to an end and we want to celebrate that
with the last esc of 2022. :)
Everybody is welcome to join us!
About the session:
Let’s rewind 2022 and welcome 2023! :)
In this escape, we look back and reflect on our accomplishments as a community in 2022. What made us grow and how can we grow together in the upcoming year? Let’s talk about our motivations and goals for 2023.
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23
Time: 20.12.2022, Tuesday (last event of the year!) starts at 7 pm
AI is coming fast on many levels. Here a post from one of our own students https://www.instagram.com/p/CmMxA8TDEVH/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Erwarte ähnliches...
Ich nutze auch https://beta.openai.com/playground um nicht auf ein leeres Blatt zu schauen. Denke vor allem Storyboard Artists wirds heftig treffen.
Von day to day Insta Werbung und kurzen Reels müssen wir gar nicht erst reden....
Viele Apps machen schon für kleine Unternehmen kurzclips und kein Cutter ist mehr nötig.
AI sollte aber immer nur Inspirationsgrundlage bleiben.
Schreibe über meinen Workflow mit AI auch in meiner Bachelorarbeit ;)
Sehe ich nicht so. AI ist so viel mehr als bloße Inspiration, AI kann und wird vermehrt Arbeiten von uns, die lange als nicht durch Maschinen ersetzbar galten, übernehmen. Aber auch wird AI ebenso ein Werkzeug für unsere Arbeit sein, die sich nun auf andere Bereiche konzentrieren muss, die noch nicht austauschbar ist.
Wir leben in einer Zeit des Massenkonsums, das ist unbestritten und dies baut enormen Druck auf u. a. unsere Kreativität aus. Tägliche Posts, immer neuer Content, am liebsten täglich und in zig Kategorien. Wer das einmal mitmacht, will selten lange dabei bleiben. Jetzt könnte man meinen, dies sei ein negativer Trend und wir sollten und auf handwerklich guten Inhalt konzentrieren. Aber wer sagt, dass es eine Distinktion zwischen Masse und Qualität (auch in unserem Tätigkeitsbereich) geben muss.
Ich nutze für zwei meiner Firmen selber „AI“, um zum einen Rohschnitte, aber auch ganze Teile von Animationen und finalen Schnitten zu erhalten. Auch für Contentanalysen und Planung. Zum anderen hilft es mir bei der Erstellung von Webseiten.
Zwei Sätze geschrieben und ich habe das, was ich will. Noch nicht immer perfekt, aber oft gut genug, um bezahlt zu werden und neue Aufträge zu bekommen.
AI ist sowohl aus technischer, als auch gestalterischer Sicht ein Segen. Ich fühle mich nicht davon verdrängt, sondern sehe eher von Vorteil, dass ich mich nun auf die Sachen konzentrieren kann, die ich gerne mache – mich in Details verlieren. Ich arbeite aktuell 12–13 Stunden am Tag. Damit wäre ich vor AI kaputtgegangen. Mit bin ich viel produktiver, ohne, dass ich mehr Kraft investieren muss. Ich kann mehr Aufträge annehmen und Leute einstellen, die sich wieder Zeit für kreative Prozesse nehmen können.
Danke Tim, für den Beitrag aus dem Job kurz nach dem Studium. Mit so direkten Reaktionen hatte ich nicht gerechnet. Umso besser. Wer sollte sich damit befassen, wenn nicht die Generation, die es als erste betreffen wird und zwar heftig. Ich hoffe es lesen einige Studis mit.
Und danke Leo, dass die Diskussion hier überhaupt in Gang kommt. Haben wir zu selten.
Let’s stand with Iran!🙂✊
In this escape, we are standing in solidarity with our friends from Iran. Let’s show our support by talking about what’s happening in Iran. At the end of the day, being there for each other is all that matters.😎🍷💬
Everybody is welcome to join us, we are looking forward to see you
tomorrow!
Location: Ferdinand-von-Schill-Straße 23, @Schillig_dessau
Time: 05.12.2022 starts at 7 pm
Ab sofort ist das Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival wieder auf der Suche nach euren spannenden Filmen.
Bis zum 08. Januar 2023 rufen wir internationale Nachwuchsfilmemacher:innen dazu auf, ihre Filme für die folgenden Wettbewerbskategorien einzureichen:
Spielfilm (alle Längen)
Dokumentarfilm (alle Längen)
Animationsfilm (alle Längen)
Future: Kids (Filme für ein Publikum ab 0 Jahren / alle Längen)
Future: Teens (Filme für ein Publikum ab 12 Jahren / alle Längen)
Fokus Produktion¹ (besondere Produktionsleistung / alle Längen)
360° ² (ab 2 Min.)
¹ In der Sektion Fokus Produktion müssen zusätzlich zu der Einreichung Produktionsunterlagen (siehe Regularien) an fokusproduktion@sehsuechte.de gesendet werden.
² In der Sektion 360° müssen die Werke über einen Download-Link (WeTransfer, MyAirBridge o.ä.) zusammen mit dem ausgefüllten Formular an virtualreality@sehsuechte.de gesendet werden.
FILMEINREICHUNG ONLINE ÜBER FESTHOME
Schreibsüchte
Im Rahmen der Sektion Schreibsüchte suchen wir:
Deutschsprachige Drehbücher ab einer geplanten Mindestlaufzeit von 50 Minuten für den Preis Bestes Drehbuch.
Unverfilmte deutschsprachige Film- oder TV-Stoffkonzepte bis max. 7 DIN A4-Seiten in Exposéform.
Im Rahmen unserer Festivalveranstaltung Schreibsüchte wird ein Pitch!- Wettbewerb stattfinden. Das beste Film- oder TV-Stoffkonzept (Spiel- oder Dokumentarfilm, eine Serie oder ein Format), hat die Chance auf eine Auszeichnung als Bester Pitch.
Einreichungen für beide Veranstaltungen, zusammen mit dem Formular bitte an schreibsuechte@sehsuechte.de, jeweils mit dem Hinweis „Drehbuch“ bzw. „Pitch“ im Betreff.
Exhibition
Für die Exhibition: Untitled suchen wir:
Innovative Werke und Ausstellungsstücke, die moderne Technologien auf kreative Weise nutzen sowohl online als auch vor Ort. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie VR, Projection Mapping und audiovisuelle Projektionen. Wir interessieren uns besonders für Digital Media Art und neue Formen des Erzählens.
Bei Fragen zur Sektion Exhibition: Untitled könnt ihr euch gerne an exhibition@sehsuechte.de wenden.
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter programme@sehsuechte.de zur Verfügung. Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf alle Einreichungen!
Die Regularien zum Call for Entries findet ihr hier als PDF.
Soll das motivationsschreiben auf englisch oder deutsch sein?