Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Anhalt Fachbereich Design mehr erfahren

WM festival finish

nur für Incom-Mitglieder

(English see below) 

In diesem Wahlmodul, das ab 25. Oktober jeden 2. Freitag stattfindet
(dafür 6 statt 3 h) widmen wir uns der Gestaltung des Festivals der Jungen Stadtmacher:innen Ende März 2025 in der Dessauer Innenstadt.

Nach der Recherche von Best-Practice-Beispielen gilt es zu gestalten:
Programm / Merch / Plakate / Flyer / Crew-Kit / Low-tech-Leitsystem / …
ein leckeres Finish eben!

Unter dem Motto „1 day of reflection / 1 day of action” (FR / SA) soll
einiges stattfinden, was aktuell noch final definiert wird.

Begriffs-Cloud
Festival Space / Opening Keynote / Poetry Slam / Kultur / Unterhaltung /
Junge Stadtmacher:innen: Was haben sie gemacht, was haben sie herausgefunden? / Präsentationen / Vortragende / Input / Diskussionen / Panel / Snacks / Drinks / Konzert / Band / öffentliches Feiern / Workshop im mitte / Workshop im Werkstattcafé / Radtour / Spaziergang / Initiativen vorstellen / Austausch / Live Podcast / KiOSK / Mitmach-Aktion / Straße sperren und anstreichen / Party / DJ / … was vergessen?

Hintergrund
Zwei Jahre erhielten die Jungen Stadtmacher:innen der Fachbereiche
Design und Architektur der Hochschule Anhalt eine Förderung durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) . Es wurde ausprobiert, wie in demografisch schwierigen Zeiten wieder junges Leben in triste Innenstädte gebracht werden kann.

E N G L I S H

In this elective module, which will take place every 2nd Friday from 25 October (6 instead of 3 hours), we will focus on the design of the Young City Makers Festival at the end of March 2025 in Dessau city centre.

After researching examples of best practice, the task is to design the Programme / merch / posters / flyers / crew kit / low-tech guidance system / ... just a tasty finish!

Under the motto „1 day of reflection / 1 day of action“ (FR / SA), there will be some things that are still being finalised.

Concept cloud

Festival Space / Opening Keynote / Poetry Slam / Culture / Entertainment / Young city makers: What did they do, what did they find out? / Presentations / Speakers / Input / Discussions / Panel / Snacks / Drinks / Concert / Band / Public celebration / Workshop in the centre / Workshop in the workshop café / Bike tour / Walk / Present initiatives / Exchange / Live podcast / KiOSK / Hands-on activity / Blocking and painting the street / Party / DJ / ... what have you forgotten?

Background

For two years, the Young City Makers from the departments of Design and Architecture departments at Anhalt University of Applied Sciences received funding from the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) under the federal programme „Sustainable inner cities and centres“. They tested how young life can be brought back to dreary city centres in demographically difficult times.

Fachgruppe

Sonstiges

Semester

Wintersemester 2024 / 2025

Wann

Freitag, 09:00 – 16:00

Raum

01/204 (vierzehntägig!)

Administrator_innen