In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Szenografie und Raumgestaltung
Wir experimentieren an der Grenze von Design und Kunst und entwickeln räumliche Inszenierungen, also immersive Raumerlebnisse, die auf einer erdachten Geschichte basieren.
Das Medium dafür werden Kohlezeichnungen sein, die im kleinen und auch großen Massstab entstehen, die zu dreidimensionalen Objekten gefaltet oder zu großen Formaten collagiert werden.
Wir werden in der Enterprise 213 arbeiten und die Orbs, deren Oberflächen und Zwischenräume in unsere Inszenierungen einbeziehen. Es entsteht eine fantastische Welt aus Kohlezeichnung, großen Kohlezeichnungs-Objekten, Raum, Licht und Handlung - alles wird sich vermischen, überlagern und überraschende Konstellationen von Zeug und hervorbringen.
Woche 1
Geplant ist eine Exkursion am Freitag 10.10. nach Dresden in die Ausstellung. Info Abfahrt ab Dessau ca. 8:00 oder Treff in Dresden ca. 12:00.
Eigene Kosten: Fahrt am besten mit Deutschlandticket!!!!! - Eintrittskosten für die Ausstellung 15,00 Euro.
WILLIAM KENTRIDGE: https://www.skd.museum/ausstellungen/william-kentridge/
Alle beginnen mit freien Zeichnungen und Skizzen. Dabei finden alle eine Idee für eine Inszenierung im Raum. Da können die Orbs eingebunden, bezeichnet, überarbeitet, verhüllt werden. Alles wird Kohlezeichnung. Die Zeichnungen werden sich über die Woche verändern, weiterentwickeln, wachsen und sogar zu Objekten umbauen lassen. Ihr entwerft eine Geschichte und damit eine Handlung dafür. Es können Einzelarbeiten oder auch Gruppenarbeiten entstehen. Diese sollen euch in die Welt der Kohlezeichnungen einsteigen lassen, sodass ihr Teil davon werdet und darin verschwimmt. Am Ende der Woche werden erste Filmschnipsel und Fotos fertig.
Woche 2
Die Szenerien entwickeln sich weiter, verdichten sich und werden mit euren Geschichten/Handlungen abgestimmt. Es entstehen die ersten Filme eurer Szenen wie ihr euch durch die Kohlewelten hindurch bewegt. Ihr werdet spielerisch eine Welt aufbauen und beleben, ähnlich wie es William Kendridge macht. Eine surreale Mischung aus Zeichnungen, Objekten, Beamerprojektionen, Handlungen werden getestet, gefilmt, fotografiert, gebeamert. Und dann wird wieder darin gefilmt, gebaut…. sodass eine filmische Vielschichtigkeit wächst. Am Ende der Woche liegen die wichtigsten Filmsequenzen vor.
Woche 3
Die Filmsequenzen werden zu Clips collagiert und geschnitten.
Herr Lohmann ist glücklicherweise mit von der Partie !und unterstützt uns mit Technik, Video-Studio, Manpower und Expertise.
Und so machen wir das:
https://www.youtube.com/watch?v=hEaQ0h72GNg
https://www.youtube.com/watch?v=RdqDSzWPEHA
https://www.youtube.com/watch?v=3zTBXXXEbfw
Schaut nach mehr bei William Kendridge.
die Ausstellung in Dresden brandheiß zu sehen, wer schon mal
vor Ort unterwegs ist.
https://www.skd.museum/ausstellungen/william-kentridge/
Mitzubringen sind Zeichenkohlen nach Vorliebe, Papier von Skizzenpapier, Verpackungspapier, Reste großer Plottpapierrollen aus der grafischen Werkstatt, Klebeband, Fixiativ !!!, Stoffe und Pinsel zum Verwischen der Kohle
Seife und Handtuch: ´s wird schwarz.
Erster Treff am Montag 6.10. - 14:00 Enterprise 213 Lyzeum
-----------------------------------and for our english speaking friends:
Scenography and Interior Design
We experiment at the intersection of design and art, developing spatial installations—immersive spatial experiences based on an imagined story.
The medium for this will be charcoal drawings, created on both a small and large scale, which will be folded into three-dimensional objects or collaged into large formats.
We will work in Enterprise 213 and incorporate the orbs, their surfaces, and the spaces between them into our installations. The result will be a fantastic world of charcoal drawings, large charcoal drawing objects, space, light, and action—everything will mix, overlap, and produce surprising constellations of stuff.
An excursion to the exhibition in Dresden is planned for Friday, October 10. Departure from Dessau at approximately 8:00 a.m. or meeting in Dresden at approximately 12:00 p.m.
Personal expenses: Travel with a Deutschlandticket if possible!!!!! - Admission to the exhibition is €15.00.
WILLIAM KENTRIDGE: https://www.skd.museum/ausstellungen/william-kentridge/
please have a look for:
https://www.youtube.com/watch?v=hEaQ0h72GNg
https://www.youtube.com/watch?v=RdqDSzWPEHA
https://www.youtube.com/watch?v=3zTBXXXEbfw
Check out more at William Kendridge.
The exhibition in Dresden is a must-see for anyone who happens to be
in the area.
https://www.skd.museum/ausstellungen/william-kentridge/
Please bring charcoal pencils of your choice, sketch paper, wrapping paper, leftover rolls of large plotter paper from the graphic design workshop, adhesive tape, fixative !!!, fabrics and brushes for smudging the charcoal
soap and towel: it will get black.
First meeting on Monday, October 6, at 2:00 p.m. Enterprise 213 Lyzeum
Integriertes Design
GL 7 Bildnerisches Gestalten
Wintersemester 2025 / 2026
Montag
06.10.2025
Experimentelle Arbeit, Projekt, Präsentation
22.10.2025
30.10.2025
213 Enterprise Montag 14:00 am 6.10.
Februar 2029