In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Auf Anfrage gibt es auch die Möglichkeit freie Themen zu bearbeiten.
Für Studierende, in deren Entwicklungsphase ein Koopprojekt nicht passt und falls das Hauptthema nicht überfüllt ist. Vorschläge bitte per Mail
Hier die Beschreibung für das Hauptprojekt
Kooperation mit dem Landesamt für Verbraucherschutz
https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de
In Stichworten, mehr Info folgt:
Trockenes Thema, viel Potential
Konkreter Partner, aber offene Themenstellung mit Raum für die eigene Spezialisierung.
Der Leiter und die Mitarbeiter sind hochmotiviert ihre Arbeit in der Öffentlichkeit verständlich und zeitgemäß zu vermitteln.
Dr. Mäde, Leiter der Abteilung:
„Alles was die Studierenden machen kann nur besser sein als unser aktueller Zustand“… Wir sind froh über jede Unterstützung, jeden Fortschritt.
Wir wollen die Ersten sein, die diesen Weg in die Öffentlichkeit gehen.
Mindestens 100 Leute arbeiten hier für die Verbraucher. Wenn man die ganze Behörde nimmt sind es ca 450 Menschen, die für die Sicherheit der Menschen im Land arbeiten. Wir möchten, dass die Informationen auch ankommen.
….
Videos, Youtubekanal, Social Media, Interviews, Informationsgrafik.
2D/3D Animation. Kommunikation durch bewegtes Bild.
Innerhalb des Themas gibt es Raum für Experimente. Nicht jedes Projekt muss anwendbar sein. Es gibt die Möglichkeit sich auf Kamera und Licht zu konzentrieren, oder auf die Darstellung der Laborarbeit, oder die möglichst einfache Darstellung für Verbraucher.
Inhaltlich gibt es einen weiten Bereich von Ernährung bis Kosmetik und Gesundheit allgemein.
Bei Interesse bitte hier als Gast eintragen oder Fragen per Mail oder Kommentar.
Integriertes Design
Großprojekt Zeitbasierte Medien / Digitales Publizieren
WiSe 22 / 23 – SoSe 23
Donnerstag
mündliche Prüfung, Referat, Projekt, Präsentation
26.01.2023
?